Zahnprothese Reparatur: Erfahrung in der Dorow Clinic
Moderner Zahnersatz sollte individuell auf Sie zugeschnitten sein. Von Ihren Essgewohnheiten und der Mundpflege bis zur langfristigen Haltbarkeit gibt es verschiedene Zahnprothesen, die Ihnen ein perfekt passendes Gebiss und damit mehr Lebensqualität dauerhaft wiedergeben können.
Dabei spielt auch die Belastung und die Reinigung von Zahnprothesen eine große Rolle. Denn Ihr Zahnersatz muss zu Ihrem Alltag passen. Damit Sie auch im Fall einer Reparatur der Zahnprothese immer schnell Hilfe erhalten, bietet Ihnen die Dorow Clinic ein integriertes Zahntechniklabor. Erleben Sie den Service, den eine Patientin von Erwin Gross, Zahnarzt in Waldshut-Tiengen, in diesem Erfahrungsbericht zur Reparatur ihrer Zahnprothese 2020 schildert.
Zahnersatz durch Prothesen
Zahnprothesen dienen dem Ersatz verloren gegangener Zähne. Die Möglichkeiten der Zahnmedizin und der Zahntechnik haben sich durch neue Behandlungsverfahren, neue technische Konzepte und auch durch neue Materialien in den letzten Jahrzehnten extrem weiterentwickelt.
Wir möchten Ihnen die verschiedenen Lösungsmöglichkeiten zeigen, damit Sie selbst in der Lage sind, zu entscheiden, welche Lösung die beste für Sie ist. Weitere Möglichkeiten des Zahnersatzes finden Sie hier.
Flexible Termine und lange Öffnungszeiten
Arten von Zahnprothesen
Die Zahnprothesen unterscheiden sich darin, wie viele Zähne sie ersetzen (einen, wenige, viele oder alle) und wie sie befestigt sind (Vollprothese, Klammerprothese, Teleskopprothese oder implantatgetragene Prothese). Prothesen ersetzen häufig viele oder sogar alle Zähne.
In diesen Fällen ist der Halt der Zahnprothese ein wichtiger Faktor, der Ihre Lebensqualität entscheidend beeinflusst. Auch herausnehmbare Prothesen sind heutzutage mit einem hervorragenden Tragekomfort verbunden, wenn sie richtig geplant und ausgeführt sind.
Wie hält die Prothese?
Wenn noch eigene Zähne vorhanden sind, dann kann die Prothese an diesen befestigt werden. Hierzu dienen Klammern um die Zähne, Kugelknöpfe oder Kronenkäppchen, die in die Prothese passen (Teleskopkronen).
Wenn keine eigenen Zähne mehr vorhanden sind, dann hält die Prothese entweder durch Saugkräfte an der Kieferschleimhaut oder es werden zwei bis sechs Implantate gesetzt, an denen die Prothese mit Druckknöpfen oder anderen Verbindungselementen befestigt wird.
Rufe uns einfach an
Meine Anfrage
Zahnersatz
Ob Keramikkronen aus Zirkonoxid, Cerec-Brücken oder computergestützt geplante Zahnimplantate – wir sind mit allen Arten von Zahnersatz bestens vertraut.