Zahnimplantate
Dein hochfunktioneller und ästhetischer Zahnersatz
Entscheide dich für Zahnimplantate, deinen hochfunktionellen und ästhetischen Zahnersatz. Implantate lassen dich unbeschwert lachen, erhalten zu 100 % deine Kaufunktion und ersetzen echte Zähne ohne Beschädigung der Nachbarzähne.
Lass auch du deine verlorenen Zähne von unseren Experten für Implantologie sanft und schonend mit Zahnimplantaten ersetzen und vereinbare jetzt deinen persönlichen Beratungstermin.
Zahnimplantate für höchsten Komfort
- Deine Kaufunktion bleibt zu 100 % erhalten.
- Du kannst sorglos lachen.
- Keine Beschädigung der Nachbarzähne.
- Ersetze einen Zahn, mehrere Zähne und ganze Zahnreihen.
- Schonende und sanfte Behandlung.
Alle Informationen zu deinen Zahn-Implantaten im Überblick
abhängig vom Umfang der Behandlung
Lokalanästhesie, Dämmerschlaf o. Vollnarkose
keine Nahtentfernung
ambulant o. stationär
Flexible Termine und herzlicher Service
Zahnimplantate – so gut wie deine echten Zähne
Lass dir dein Lachen nicht nehmen
Fehlt dir ein Zahn oder fehlen mehrere Zähne, beeinflusst der Zahnverlust deine Lebensqualität erheblich. Deine Kaufunktion ist eingeschränkt, du lachst nicht mehr unbeschwert und fühlst dich einfach nicht wohl.
Hol dir deine Lebensqualität zurück und entscheide dich für Zahnimplantate. Du wirst wieder unbeschwert lachen und essen können. Implantate ersetzen deinen verlorenen Zahn, mehrere Zähne und ganze Zahnreihen. Du wirst keinen Unterschied zu deinen echten Zähnen spüren und kannst deine Implantate dein Leben lang tragen.
Vereinbare jetzt deinen Beratungstermin und informiere dich in der Dorow Clinic zu allen Möglichkeiten, die dir Zahnimplantate bieten.
Unser hauseigenes Zahntechnikerlabor
Implantate „Made in Germany“
Für einen optisch schönen und funktionalen Zahnersatz auf dem Implantat, ist die passgenaue Arbeit des Zahntechnikers entscheidend. In der Dorow Clinic arbeiten spezialisierte Zahntechniker direkt in der Klinik – von der Analyse der Situation über die Planung bis zur Fertigstellung der gesamten Arbeit – mit unseren Zahnärzten Hand in Hand zusammen. Auf diese Weise erhältst du deinen optimalen Zahnersatz.
Aus diesem Grund hat es sich nicht bewährt, Zahnersatz in ausländischen Labors herstellen zu lassen. Eine individuelle Präzisionsarbeit kann nicht über weite Entfernungen und Sprachbarrieren in der gleichen Qualität realisiert werden, wie von Spezialisten vor Ort.
Vereinbare jetzt deine Beratung
3D-Zahnimplantatplanung
100 % Sicherheit für deine Implantate
Die Implantatplanung wird in unseren Zahnkliniken bei Basel und Zürich zur präzisen computergestützten Implantatsetzung verwendet. Zusätzlich zur Analyse mit DVT bieten wir dir die moderne Technik der dreidimensionalen Ansicht deines Kiefers.
Nach dem Scanvorgang setzten unsere Implantologen Ihr Zahnimplantat exakt in der Position und in der Form ein, an der dein Zahn fehlt Mit dieser innovativen Diagnostik können wir dir genau das Behandlungskonzept empfehlen, dass für dich am lohnendsten ist.
Behandlung in Dämmerschlaf Narkose
Grundsätzlich ist auch der Eingriff unter örtlicher Betäubung schmerzfrei und stressfrei. Hast du Angst vor der Implantatbehandlung, können wir dir in unserer Zahnklinik zusätzlich die Behandlung in Dämmerschlaf oder in Vollnarkose anbieten. Die Behandlung in Dämmerschlaf Narkose macht dich schläfrig und entspannt und du kannst dich später nicht mehr an den Eingriff erinnern.
Ideal auch für Angstpatienten
Bist du Angstpatient, sprich uns gerne darauf an. Unsere Implantologen und das Team sind fachlich für die Behandlung von Angstpatienten ausgebildet und finden sensibel und einfühlsam gemeinsam mit dir eine Lösung. Lerne uns gerne erst einmal unverbindlich kennen und führe das Beratungsgespräch. Teile uns deine Wünsche, Ängste und Sorgen mit. Anschließend kannst du ganz in Ruhe entscheiden, ob du dich in der Dorow Clinic wohlfühlst und deinen Eingriff bei uns durchführen lassen möchtest.
Flexible Termine und herzlicher Service
Meine positiven Erfahrungen nach meiner Implantation
„Endlich bekam ich Hilfe beim Fachzahnarzt.“
Brigitte K.
Dr. Grizas
„Meine Entscheidung hat sich gelohnt. “
Marko
Dr. Kass
„Ich kann meinem Zahnarzt endlich wieder vertrauen.“
H. Dietrich
Dr. Grizas
Experten für Implantologie in der Dorow Clinic
Fünf Fachklinken für deine Zahnimplantate
Wie überall im Leben kommt es auf Erfahrung an. Vertraue auch du auf die gebündelte Erfahrung unserer Implantatspezialisten, die deine Versorgung sicher planen und schonend umsetzen. Lass dich von uns beraten und wir erklären dir in aller Ruhe und verständlich, welche Lösung für dich optimal ist.
Dreidimensionale digitale Röntgentechnik (DVT), computergestützte Implantation (navigiertes Implantieren), Knochenaufbau, minimalinvasive OP-Techniken, Sofortbelastung, Sofortversorgung (z.B. durch Mini-Implantate) – alle diese modernen Verfahren sind schon seit vielen Jahren Standard in der Dorow Clinic.
Du kannst aus fünf Standorten, Waldshut-Tiengen, Lörrach, Jestetten, Gottmadingen und Freiburg, wählen. An jedem Standort wirst du von einem erfahrenen Implantologen und unserem freundlichen Team beraten und behandelt.
Deine Vorteile in der Dorow Clinic
- Experten für Implantologie
- Moderne und schonende Implantation
- Größter Anbieter für Zahnmedizin in Deutschland
- Eigenes Zahntechniklabor
- Fünf Standorte zur Auswahl
Flexible Termine und herzlicher Service
Arten von Zahnimplantaten
Man unterteilt Implantate in verschiedene Arten und kann diese nach Typen und / oder Formen klassifizieren. Wir stellen dir beide Möglichkeiten vor.
Zahnimplantat-Typen
- Standard-Zahnimplantate sind 8–14 mm lang und gelten als Klassiker unter den Implantaten.
- Implantate mit einer Länge von 6–8 mm werden als kurze Implantate bezeichnet und werden bei einem stark zurückgebildeten Kieferknochen eingesetzt.
- KFO Implantate / TAD werden zur Korrektur schiefstehender Zähne eingesetzt.
- Disk Implantate / BOI-Implantate haben eine kreisrunde Plattform, die in den Kieferknochen eingesetzt wird.
Implantat-Formen
- Stufenförmige Implantate werden als Zylinder- oder Schraubenimplantat eingesetzt.
- Konische Implantate werden ebenfalls Zylinder- oder Schraubenimplantat eingesetzt. Meist wird eine selbstscheidende Form gewählt, die eine gute Primärstabilität gewährleistet. Beim Eindrehen des Implantats schraubt sich das Gewinde in den Kieferknochen.
- Zylinderförmige Implantate ohne Gewinde erhalten ihre Stabilität durch eine spezifische Pressanpassung. Sie werden in den Kieferknochen „geklemmt“ und erhalten so ihre Stabilität.
Flexible Termine und herzlicher Service
Materialien für Zahnimplantate
Titan oder Keramik mit hoher Biokompatibilität
Da das Implantat langfristig im Körper verbleiben soll, wird an die Materialien hohe Anforderungen gestellt. Verwendet werden Titan und Keramik, da beide Materialien eine sehr gute Biokompatibilität aufweisen. Zudem verwachsen sowohl Titan als auch Keramik gut mit dem Kieferknochen und gewährleisten eine hohe Stabilität.
Titanimplantate
Titan wird am häufigsten für Implantate verwendet. Titanimplantate weisen eine sehr gute Verträglichkeit auf, sodass es nur sehr selten zu Unverträglichkeiten kommt. Mit seiner Oberflächenstruktur geht das Titanimplantat eine feste Verbindung mit dem Knochen ein. Bei einem sehr durchsichtigen Zahnfleisch sind Keramikimplantate / Zirkonimplantate die bessere Wahl, da die Farbe des Titans durchscheinen könnte.
Keramikimplantate / Zirkonimplantate
Implantate aus Keramik (Zirkonoxid / Zirkonimplantate) weisen ebenfalls eine sehr hohe Haltbarkeit auf und verbinden sich ebenfalls sehr gut mit dem Kieferknochen. Die Farbe des Keramikimplantats gleicht der natürlichen Zahnfarbe, sodass Zirkonimplantate auch bei dünnem Zahnfleisch eingesetzt werden können. Unverträglichkeiten sind uns nicht bekannt, denn Zirkonimplantate weisen eine sehr gute Biokompatibilität auf.
Flexible Termine und herzlicher Service
Welche Zähne kann ein Implantat ersetzen?
Die einfache Antwort ist, alle Zähne. Unterschieden wird zwischen dem Einzelzahnersatz, den Schaltlücken und der Freiendsituation sowie dem zahnlosen Kiefer.
Da jede Zahnlücke ästhetisch und funktionell geschlossen werden kann, sind Implantate die perfekte Lösung.
Der Einzelzahnersatz mit einem Implantat hat den Vorteil, dass die danebenliegenden Zähne nicht beschliffen werden müssen, wie es bei einer Krone notwendig ist. Außerdem vermeidet das Implantat an dieser Stelle den Knochenschwund, der auftreten kann.
Die Schaltücke bezeichnet das Fehlen mehrerer Zähne innerhalb einer Zahnreihe. Ob die Schaltücke mit einer festsitzenden Brücke oder einem Implantat geschlossen werden kann, ist auch abhängig vom Restzahnbestand und muss vom Zahnarzt abgeklärt werden.
Die Freiendsituation bezeichnet eine Zahnreihe, die durch den Zahnverlust gekürzt wurde. Hier hat der Zahnarzt nur einen Zahn zur Befestigung des Zahnersatzes zur Verfügung, sodass die Freiendsituation nur durch einen herausnehmbaren Zahnersatz oder ein Implantat versorgt werden kann.
Der zahnlose Kiefer kann mit einer herausnehmbaren Vollprothese versorgt werden. Diese hat aber den Nachteil, dass sich im Laufe der Zeit der Kieferknochen zurückbildet. Irgendwann wird dies sichtbar und zudem beginnt die Prothese schlecht zu sitzen. Zahnimplantate, die den festsitzenden Zahnersatz tragen, sind in diesem Fall die optimale Lösung, sowohl für den Oberkiefer als auch für den Unterkiefer. Die Implantate verhindern den Knochenabbau und gewährleisten einen sicheren Halt der Prothese/n. Eine Möglichkeit sind zum Beispiel All-on‑4 Implantate, die wir nachfolgend noch kurz vorstellen.
All-on‑4 – Neue Zähne an nur einem Tag
Der All-on‑4 Zahnersatz (Sofortimplantat) bezeichnet einen festsitzenden implantatgetragenen Zahnersatz, der an nur einem Behandlungstag eingesetzt wird. In vier Behandlungsschritten werden kranke Zähne entfernt, die Implantate werden gesetzt und der neue Zahnersatz angefertigt und eingesetzt.
Der implantatgetragene Zahnersatz wird auf nur vier Implantaten befestigt und du kannst nach nur einem Tag wieder strahlend lachen und festzubeißen. Wünschst du weitere Informationen zur schnellen Rundumversorgung mit All-on‑4 Zahnersatz, vereinbare gerne einen Termin in der Dorow Clinic.
Wir befassen uns schon seit dem Jahr 2000 mit dem patientenorientierten Behandlungskonzept nach All-on‑4® und sind seit 2004 aktiv dabei die computergestütze Implantatplanung anzuwenden. Die erste Operation nach All-on‑4® wurde bereits vor 15 Jahren durch unseren Mund- Kiefer und Gesichtschirurgen, Sascha-Juri Gentner, in der Dorow Clinic erfolgreich durchgeführt.
Flexible Termine und herzlicher Service
Schmerzfreie und minimalinvasive Implantation
Sicher möchtest du wissen, was dich vor, während und nach der Implantatbehandlung erwartet.
Das Aufklärungsgespräch: Zuerst führt unser Zahnarzt ein ausführliche Aufklärungsgespräch mit dir. Besprochen werden die Voraussetzungen, die notwendige Anzahl der Implantate, die Materialien und du kannst Fragen stellen. Außerdem klärt der Implantologe mit dir, welche Art der Betäubung möglich ist.
Die Voruntersuchung: Bei der Voruntersuchung werden die Bedingungen für die Implantatbehandlung geklärt. Der Zahnarzt untersucht kariöse Zähne, stellt sicher, dass keine Entzündungen vorliegen und klärt, ob ein Knochenaufbau notwendig ist. Den Knochenaufbau erklären wir dir nachfolgend.
Die Implantatplanung: Im Rahmen der Voruntersuchung wird die Implantatplanung erstellt. Du erhältst dann deinen Heil- und Kostenplan, den du bei deiner Krankenkasse und wenn vorhanden, bei deiner Zahnzusatzversicherung einreichst. Du bekommst dann einen Überblick zu den Kosten. Sobald die Krankenkasse den Kostenplan bewilligt hat, kann die Implantatbehandlung beginnen.
Offene oder geschlossene Einheilung
Ist eine offene Einheilung geplant, bleibt die Stelle offen und der Implantatkörper steht ein wenig über dem Zahnfleisch. Du erhältst zunächst ein Provisorium, das nach erfolgreicher Einheilung durch das endgültige Implantat ersetzt wird.
Ist eine geschlossene Einheilung geplant, verschließt der Zahnarzt die Stelle und vernäht das Zahnfleisch über dem Implantatkörper. Ist der Implantatkörper vollständig eingeheilt, wird das Zahnfleisch mit einem kleinen Schnitt wieder geöffnet und das endgültige Implantat kann aufgesetzt werden.
Vereinbare jetzt deine Beratung
Ablauf deiner Implantat-Behandlung
Der Tag deiner Behandlung
Am Tag der Behandlung erhältst du die örtliche Betäubung, sofern du dich nicht für eine andere Betäubung entschieden hast. Sobald die Betäubung wirkt, wird der Kieferknochen mit einem kleinen Schnitt freigelegt.
Der Zahnarzt bohrt nun sanft das Implantatbett und schraubt anschließend den Implantatkörper in den Kieferknochen. Du spürst keine Schmerzen, lediglich das Vibrieren des Bohrers und beim Einsetzen des Implantatkörpers ein leichtes Druckgefühl.
Du kannst dich während der Behandlung entspannt zurücklehnen und dich gut betreut und sicher fühlen.
Die Tage nach deiner Behandlung
Direkt der Implantation solltest du nicht rauchen und keinen Kaffee und Alkohol trinken. Vermeide Anstrengung und nimm am Tag der Behandlung weiche Nahrung zu dir.
So unterstützt du optimal die Wundheilung. Du wirst für ein bis drei Tage krankgeschrieben und sollten die Zeit zuhause nutzen und dich auszuruhen.
Eine gründliche und mit dem Zahnarzt besprochene Mundhygiene ist unerlässlich für eine gute Wundheilung.
Die Wochen nach deiner Behandlung
Die Einheilphase dauert in der Regel 1–3 Monate im Unterkiefer und 4–6 Monate im Oberkiefer.
Treten während der Einheilungsphase keine Probleme auf, musst du unsere Zahnklinik nur zu einem Kontrolltermin aufsuchen.
Sobald du während der Einheilungsphase Schmerzen spürst, vereinbare bitte umgehend einen Termin, sodass unser Implantologe schnellstmöglich eine Kontrolle und gegebenenfalls eine Therapie vornehmen kann.
Verhalten nach deiner Implantation
Abheilungszeit 1–6 Monate
nach 1 Tag gesellschaftsfähig
Kühlung für 1–3 Tage
Endergebnis nach 1 Tag bis 6 Monaten
dauerhaftes Ergebnis
arbeitsfähig nach 1 ‑3 Tagen
leichter Sport nach 1 Woche
Flexible Termine und herzlicher Service
Deine Fachzahnärzte und Implantologen in der Dorow Clinic freuen sich auf dich!
Dr. Elias Kass
Zahnarzt für Implantologie
- Chefzahnarzt für Zahnmedizin in Waldshut
- spezialisiert auf Versorgungen mit Zahnimplantaten
- Beratungen für Patienten mit Zahnimplantaten in der Nähe von Zürich, Luzern und Stuttgart
Dr. Eleftherios Grizas
Fachzahnarzt für Oralchirurgie
- Chefzahnarzt für Zahnmedizin in Lörrach
- spezialisiert auf 3D-Implantation und All-on‑4 Komplettversorgung
- Experte für Sofortversorgung in der Zahnklinik nahe Basel, Freiburg und Bern
Sascha-Juri Gentner
Mund‑, Kiefer- und Gesichtschirurg
- Chefzahnarzt in Dogern
- spezialisiert auf das All-on‑4 Konzept und Sofortversorgung
- Praxis für Zahnimplantate bei Schaffhausen, Tuttlingen und St. Gallen
Erfahrungsberichte unserer glücklichen Patienten nach ihrer Implantation
Flexible Termine und herzlicher Service
Vorteile Zahnimplantate
- Du genießt einen hohen Tragekomfort des festsitzenden Zahnersatzes.
- Die gesunde Zahnsubstanz der Nachbarzähne bleibt erhalten, da diese nicht beschliffen werden müssen.
- Der Kieferknochen bleibt erhalten, denn das Implantat beugt Knochenschwund vor.
- Du erhältst ein sehr schönes und ästhetisches Ergebnis. Die Implantatzähne, vor allem bei Zirkonimplantaten (Keramikimplantate), sind kaum bis gar nicht von deinen natürlichen Zähnen zu unterscheiden.
- Du genießt eine deutlich gesteigerte Lebensqualität.
Nachteile Zahnimplantate
- Die Dauer der Zahnbehandlung ist länger, denn die Einheilphase kann bis zu sechs Monaten dauern.
- Die Kosten sind deutlich höher als die Kosten einer Brücke oder einer Prothese.
Der Knochenaufbau für Implantate
Ist das Knochenangebot zu gering, weil sich der Kieferknochen bereits zu stark zurückgebildet hat, muss vor der Implantierung der Knochenaufbau (Augmentationsverfahren / Augmentation) durchgeführt werden, sodass der Implantologe das Implantat stabil verankern kann. Der Knochenaufbau wird an der Stelle der Schaltlücke vorgenommen und kann auch dazu beitragen, dass das Knochenwachstum wieder angeregt wird und der Knochenabbau gestoppt wird. Für den Knochenaufbau gibt es zwei verschiedene Methoden.
Knochenaufbau mittels Bonespreading
Bonespreading bezeichnet die Spaltung des Kieferknochens. Der Kieferknochen wird nach außen gedehnt, sodass in den entstehenden Spalt das Knochenersatzmaterial eingesetzt werden kann.
Welches Knochenersatzmaterial wird verwendet?
Die Wahl des Knochenmaterials bei zu geringem Knochenangebot hängt auch von der Ausprägung des Knochenabbaus ab. Am häufigsten wird in der modernen Zahnmedizin synthetisches (künstliches) Knochenmaterial oder Knochenersatzmaterial, das aus dem Knochen des Patienten gewonnen wird, verwendet. Gerne besprechen wir mit dir deine Möglichkeiten und beraten dich ausführlich.
Knochenaufbau mittels Sinuslift
Hat der Knochenabbau im seitlichen Oberkiefer stattgefunden, kann hier die Methode des Sinuslift angewendet werden. Hierbei wird zwischen Lippe und Zahnreihe, dem Mundhof, ein Loch in die Kieferhöhlenwand gebohrt. Anschließend wird die Kieferhöhlenschleimhaut von der knöchernen Innenwand der Kieferhöhle entfernt. In diese nun entstehende Luftblase wird dann das Knochenersatzmaterial gefüllt. Darüber legt der Zahnarzt eine Membran und schließt das Zahnfleisch wieder.
Zahnimplantate richtig pflegen
Die richtige Implantatpflege ist unerlässlich für eine lange Lebensdauer der Zahnimplantate. Mit der richtigen und regelmäßigen Mundhygiene kannst du deine Implantate dein Leben lang tragen.
Nutze zum Zähneputzen eine eher weiche Zahnbürste und putze deine Zähne mindestens zweimal täglich. Zusätzlich kannst du ein spezielles Implantat-Pflege-Gel und Mundwasser verwenden. Auch Interdentalbürstchen und Implantatseide sind hilfreich bei der richtigen Pflege Ihrer Zahnimplantate.
Unerlässlich ist auch die professionelle Zahnpflege, die du zweimal im Jahr in der Dorow Clinic vereinbaren kannst.
Flexible Termine und herzlicher Service
Welche Klinik für meine Zahnimplantate?
Implantologie in Waldshut-Tiengen
Von Stuttgart 2 Stunden 30 Minuten und von Zürich 50 Minuten entfernt.
- Lange Öffnungszeiten, auch an Samstagen
- Ideale Lage zwischen Zürich und Freiburg in der Nähe eines Bahnhofs
Implantologie in Lörrach
Von Freiburg 53 Minuten und von Basel 20 Minuten entfernt.
- Lange und flexible Öffnungszeiten
- Direkt am Bahnhof, ideal aus Basel und Stuttgart zu erreichen
Implantologie in Freiburg
Von Lahr 42 Minuten und von Freudenstadt 97 Minuten entfernt.
- Flexible Öffnungszeiten
- Zentral in der Innenstadt, ideal für ÖPNV
Implantologie in Gottmadingen
Von Winterthur und Singen 40 Minuten entfernt.
- Lange Öffnungszeiten
- Auch aus Konstanz schnell zu erreichen
Implantologie in Jestetten
Von Winterthur und Singen 40 Minuten entfernt.
- Lange Öffnungszeiten
- Auch aus Konstanz schnell zu erreichen
Bekannt durch:
Flexible Termine und herzlicher Service
FAQ – Häufige Fragen zur Zahnimplantaten
Kosten für Implantate
Die Kosten für ein Zahnimplantat setzen sich aus mehreren Faktoren zusammen. Sie sind abhängig von der Anzahl der Implantate, dem verwendeten Material (Titanimplantate oder Keramikimplantate), möglichen Vorerkrankungen, dem Honorar des Zahnarztes und den Laborkosten. Ein weiterer Faktor ist das dreidimensionale Röntgenbild (DVT), das für das präzise Einsetzen des Implantats notwendig ist.
Leidest du aktuell oder hast du unter Parodontitis gelitten, muss diese erst behandelt werden. Möglicherweise hat sich der Kieferknochen bereits zurückgebildet, sodass vor dem Einsetzen des Implantats der Knochenaufbau erfolgen muss. Die Kosten für die Vorbehandlung müssen von dir selbst getragen werden. Sie sind leider keine Kassenleistungen. Die Kosten für den Knochenaufbau liegen zwischen ungefähr 400 und 1.200 Euro und sind abhängig vom Behandlungsumfang. Auch Parodontose kannst du direkt von einem unserer Spezialisten behandeln lassen.
Wir bieten dir ein großes Behandlungsspektrum, transparente Kosten und erfahrene Fachzahnärzte für deine Zahngesundheit. Du bekommst einen maßgeschneiderten Heil- und Kostenplan, der alle Kosten transparent beinhaltet und den du dir in Ruhe überlegen kannst.
Beispiel: Mögliche Kosten eines einfachen Implantats ohne Zahnersatz:
- Das Zahnarzt Honorar (GOZ –Gebührenordnung für Zahnärzte) = ca. 900 Euro
- Das Zahnarzt Honorar (BEMA – Bewertungsmaßstab für kassenärztliche Leistungen) = ca. 100 Euro
- Material und Laborkosten = ca. 850 Euro
- Voraussichtlicher Festzuschuss der GKV (Gesetzliche Krankenversicherung) = ca. 380 Euro
Aus dieser Kostenaufstellung würde sich für Sie ein voraussichtlicher Eigenanteil in Höhe von ungefähr 1.470 Euro ergeben. Den Eigenanteil können Sie mit einem regelmäßig geführten Bonusheft verringern. Für jedes Jahr, das der Zahnarzt einträgt, erhalten Sie zusätzlich 10 % Zuschuss.
Übernimmt die Zahnzusatzversicherung die Kosten?
Wir empfehlen unseren Patientinnen und Patienten eine Zahnzusatzversicherung. Je früher du die Zahnzusatzversicherung abschließt, desto günstiger sind die Beiträge und du umgehst die Wartezeit, die bei vielen Versicherungen gefordert wird. Einige Versicherungen zahlen auch rückwirkend und bei akutem Versorgungsbedarf, lassen sich dies aber mit recht hohen Beiträgen vergüten.
Je nach Art deines Tarifes, erhältst du deine 100 % Kostenübernahme. Informiere dich vorher ausführlich und analysiere genau deinen Bedarf. So kannst du eine Zahnzusatzversicherung abschließen, die dich optimal schützt und mit hochwertigem Zahnersatz und modernen Zahnbehandlungen versorgt.
Gibt es Risiken bei Implantaten?
Das größte Risiko bei Zahnimplantaten ist die Periimplantitis. Die Periimplantitis bezeichnet eine fortgeschrittene Zahnfleischentzündung, die bei Zahnimplantaten auftreten kann. Die Periimplantitis ähnelt der Parodontitis. Das Implantatbett entzündet sich und die Entzündung kann bis zur Implantatkrone fortschreiten. Du musst eine beginnende Periimplantitis sofort behandeln lassen.
Ein weiteres Risiko kann sein, dass sich das Implantat lockert und beginnt zu wackeln. Das passiert allerdings sehr selten. Heute geht man von einer Lebensdauer von 15–20 Jahren eines Zahnimplantats aus.
Örtliche Betäubung, Dämmerschlaf oder Vollnarkose?
Grundsätzlich kann die Zahnimplantation unter örtlicher Betäubung erfolgen. Selbstverständlich können unsere Patientinnen und Patienten mitentscheiden, ob für sie eine örtliche Betäubung oder die Behandlung im Dämmerschlaf in Frage kommt. Je nach Aufwand der Zahnimplantation und für Angstpatienten bieten wir auch die Zahnimplantation unter Vollnarkose an.
Bitte beachte, dass die Krankenkassen die Behandlung im Dämmerschlaf oder unter Vollnarkose nur in Ausnahmefällen erstattet. In der Regel musst du die Kosten für beide Narkosearten selbst tragen.