Lohnt sich günstiger Zahnersatz aus Ungarn?
Viele Menschen reisen für eine kostengünstigere Zahnbehandlung nach Ungarn zum Zahnarzt. Doch welche Risiken und Nachteile schnell zu Mehrkosten, Arbeitsausfall und wiederholten Reisen führen können, wird oft verschwiegen. Tappen Sie nicht in die „Ungarn-Falle“ und informieren Sie sich im Vorhinein.
- Andere Ausbildung, anderes Qualitätsbewusstsein, andere Mentalität
- Behandlung in einem begrenzten Zeitraum führt immer zu Kompromissen bei der Qualität
- Die medizinisch notwendige Vorbehandlung und Planungsphase fehlt komplett
- Missverständnisse durch die Sprachbarriere mit teilweise gravierenden Folgen
- Unnötige Behandlungen von gesunden Zähnen werden zusätzlich aufgedrängt
- Wenn der Zahnersatz nicht direkt perfekt passt, muss er trotzdem mit Qualitätseinbußen eingesetzt werden
- Reisekosten werden unterschätzt, bei Problemen mit dem Zahnersatz fallen erneute Reisekosten an
- Die Verwendung von „deutschen Implantaten“ bedeutet nicht deutsche Qualität in der Behandlung
- Zeitdruck beim Zahntechniker führt zu Ungenauigkeiten, für perfekte Ergebnisse sind fast immer Anpassungen erforderlich
Tatsächliche Kosten bei Zahnersatz aus dem Ausland
Fehler oder Ungenauigkeiten können bei einer Zahnbehandlung gerade unter Zeitdruck immer passieren. Im Ausland bei einem ungarischen Zahnarzt explodieren in einem solchen Fall die Kosten. Ihre Reisekosten erhöhen sich dramatisch und Sie benötigen viel längere Urlaubszeiten, als Sie geplant hatten. So viel Aufwand für kleine aber wichtige Nachbesserungen? Zudem können Sie im osteuropäischen Ausland weder deutschen Qualitätsstandard, noch perfekte Deutschkenntnisse erwarten und die sehr wichtige Nachsorge ist nicht gewährleistet.
Erfahrungsbericht: Zahnersatz in Ungarn
In diesem Video sehen Sie ein Interview mit einem unserer Patienten über Zahnersatz im Ausland und Medizintourismus. Er berichtet über die tatsächlichen Kosten und welche Probleme auftreten können.
Inhaltsverzeichnis
- Tatsächliche Kosten bei Zahnersatz aus dem Ausland
- Was passiert bei Komplikationen nach einer Zahnbehandlung in Ungarn?
- Fühlen Sie sich in Ungarn oder in Deutschland beim Zahnarzt wohler?
- Was bringt ein DentalTravel nach Ungarn?
- Kostenvergleich – Weshalb Sie in Ungarn am Ende mehr bezahlen
- Warum gehen Zahnpatienten überhaupt ins Ausland?
- Ein Zahnarztbesuch ist kein Urlaubstrip
- Sind die Ausbildung und der technische Standard wirklich gleich gut?
- Wirklich weniger Kosten bei einer Zahnbehandlung in Ungarn?
- Missverständnisse durch Sprachbarriere
- Kompromisse bei zu wenig Zeit
- Langfristige Folgen
- Trügerische Sparangebote
- Der korrekte Ablauf einer Zahnbehandlung ist wichtig
- Was passiert im schlimmsten Fall?
- Besonderes Risiko für Angstpatienten
- Die richtige Entfernung zum Zahnarzt
- Lohnt sich Dentaltourismus?
- Unser Fazit
- Kontakt aufnehmen
- Wissenswertes zum Thema Zahnersatz aus Ungarn
Was passiert bei Komplikationen nach einer Zahnbehandlung in Ungarn?
Ein häufiges Problem ist die Passgenauigkeit von Kronen bzw. Füllungen. Denn der Zahntechniker in Ungarn hat nicht viel Zeit, schließlich wollen Sie so bald wie möglich wieder abreisen. Eine ungenaue Fertigung von Zahnfüllungen bedeutet jedoch immer negative Spätfolgen, die mit Geld und Zeit wieder behoben werden müssen. Denn in den Spalten zwischen ungenauen Füllungen und dem Zahnfleisch sammelt sich Belag. Karies entsteht unter der Krone oder der Füllung und der Zahn geht über die Jahre verloren. Der Zahn kann von außen schön aussehen und unter der Restauration im Röntgenbild schon verfault sein. Diese schlimmen Röntgenbilder sehen wir in der Dorow Clinic leider viel zu oft, deshalb möchten wir Sie und Ihre Gesundheit vor einer solchen Erfahrung bewahren.
Fühlen Sie sich in Ungarn oder in Deutschland beim Zahnarzt wohler?
Wenn Sie sich nicht bei einem Herzinfarkt im Ausland behandeln lassen wollen, warum sollten Sie dann Ihre Zähne, die Sie im Idealfall ein Leben lang begleiten, einem ausländischen Arzt anvertrauen? Gibt es den seriösen Zahnarzt in Ungarn? Und findet man diesen überhaupt über das Internet? Viele Patienten aus Ungarn und aus osteuropäischen Ländern sagen bei uns, dass Sie sich lieber in Deutschland behandeln lassen, da die Qualität besser ist. Für deutsche Patienten ist eine Zahnbehandlung in Ungarn sogar noch riskanter. Wenn der ungarische Zahnarzt in Ihrer kurzen Aufenthaltszeit nicht für eine optimale Qualität sorgen kann, sind Sie umsonst nach Ungarn geflogen.
Fehlende Nachsorge – viele Probleme
Bei jeder Zahnbehandlung ist auch eine Nachbehandlung erforderlich. Oft muss der Biss nach ein paar Wochen nochmal etwas korrigiert werden oder die Zahnfarbe passt doch nicht perfekt. Wenn Ihr Zahnarzt schnell zu erreichen ist, dann ist das kein Problem. Wenn Ihr Zahnarzt aber in Ungarn ist, dann steigen die Reisekosten und der Zeitaufwand ins Unermessliche und das vermeindliche Sparangebot wird richtig teuer. Stellen Sie sich vor, dass der Biss vier Mal korrigiert werden muss, was durchaus vorkommt. Wird der Biss nicht perfekt angepasst, dann sind Kiefergelenksprobleme und ernsthafte Schäden an den Zähnen die Folge. Wenn die ungarische Website von „keine unkalkulierbaren Reisekosten“ schreibt, verspricht Sie das Unmögliche, da Nachbehandlungen nicht zu vermeiden sind und bei praktisch allen Zahnbehandlungen vorkommen.
Nachsorge beim Partnerarzt in Deutschland?
Viele osteuropäische Zahnkliniken werben mit der Möglichkeit die Nachbehandlung, die bei Zahnbehandlungen in der Regel notwendig ist, im Inland bei einem deutschen Partnerzahnarzt vornehmen lassen zu können. Dieses Angebot muss man allerdings als unseriös betrachten. Für ein langfristig gutes Ergebnis sollte sowohl die Voruntersuchung, die Behandlung, als auch die Nachsorge sorgfältig von demselben Arzt durchgeführt werden. Zu oft geht bei der Informationsübergabe ein wichtiges Detail verloren, etwas wird übersehen oder falsch kommuniziert. Zudem sollten Sie sich fragen: Warum arbeitet der deutsche Zahnarzt überhaupt mit einer ungarischen Zahnarztpraxis zusammen?
Was bringt ein DentalTravel nach Ungarn?
Trotz Sparangeboten der Zahnarztpraxen in Ungarn, Rabatten bei Hotels und Kooperationen mit Fluggesellschaften würden die Reisekosten oft eine inländische Behandlung beim Zahnarzt übersteigen. Bedenkt man, dass bei ungenauer Arbeit außerdem Reparaturen nötig sein werden, lohnt sich die Reise nach Ungarn weder in gesundheitlicher, noch in finanzieller Hinsicht. In einem Flugzeug zum Zahnarzt ist gehen, ist zudem weitaus aufwendiger und teurer, als mit dem Auto in die nächste Zahnarztpraxis zu fahren.
Besonders wenn Sie Angst vor einer Zahnbehandlung haben, sollten Sie auf keinen Fall in ein fremdes Land reisen, in dem kaum jemand Ihre Sprache ausreichend beherrscht.
Warum gehen Zahnpatienten überhaupt ins Ausland?
In Ungarn kann eine Zahnbehandlung billiger sein als in Deutschland, weil dort die Löhne des Zahnärzteteams und die Lebenskosten niedriger sind. Was sich auf den ersten Blick nur positiv anhört, kann jedoch schnell zur Kostenfalle werden. Aufgrund der begrenzten Behandlungszeit kann ein ungarischer Zahnarzt unmöglich die beste Zahnbehandlung garantieren. Für eine Zahnbehandlung in Ungarn muss man sich außerdem extra Urlaub nehmen und selbstverständlich eine komplette Reise zahlen. Das Ganze als Urlaub zu betrachten, fällt auch schwer. Wer möchte schon mit dicker Backe oder provisorischen Zähnen Urlaub machen?
Unverbindlichen Beratungstermin anfragen
Ein Zahnarztbesuch ist kein Urlaubstrip
Wenn Sie extra für eine Zahnsanierung nach Ungarn fliegen, muss der ungarische Zahnarzt schnell arbeiten und darf keine Fehler machen. Schließlich wollen Sie nicht noch einmal wiederkommen. Der Zahnarzt steht also unter Zeitdruck. Zeitmangel bedeutet häufig Ungenauigkeiten, die später zu Karies unter dem Zahnersatz und damit langfristig zu Zahnverlust führen. Ungenaue Arbeiten müssen zum Beispiel mit mehr Kleber kaschiert werden, da für einen Neuanfang oder eine Korrektur keine Zeit ist. Sowohl die Planungsphase, als auch die Entscheidungsphase und die Vorbehandlung fallen für den deutschen Patienten im osteuropäischen Ausland weg. Eine gute Zahnbehandlung braucht häufig über mehrere Monate.
Sind die Ausbildung und der technische Standard wirklich gleich gut?
Im Ausland kann man sich nicht so auf den Ausbildungsstandard und das technische Niveau verlassen, da das Land und die Mentalität den meisten nur aus Urlaubsbesuchen bekannt ist. Deutsche Billigalternativen wie Klammerprothesen werden in Ungarn beispielsweise als hochwertige Lösung verkauft. In Deutschland sind wir an einen bestimmten Qualitätsstandard gewöhnt, deshalb kann man diesen Standard aber nicht überall erwarten. Auch das Argument in Deutschland ausgebildete Fachkräfte zu beschäftigen, ist wenig glaubwürdig. Warum sollte der deutsche Zahnarzt für weniger Geld in Ungarn arbeiten?
Wirklich weniger Kosten bei einer Zahnbehandlung in Ungarn?
Bevor Sie ins osteuropäische Ausland reisen, um bei Ihrer Zahnbehandlung Geld zu sparen, sollten Sie sich zuerst vergewissern, dass Sie am Ende tatsächlich besser und günstiger wegkommen, als wenn Sie sich in der Nähe in Deutschland behandeln lassen. Folgende Punkte, die auf ungarischen Websites oft herunter gespielt werden, sollten Se dabei bedenken.
Sie müssen sich für einen Zahnarztbesuch viel mehr Zeit nehmen, was Ihren Job und Ihre Familie beeinträchtigt. Sie zahlen nicht nur für eine Zahnarztbehandlung, sondern außerdem für die Fahrt zum Flughafen, für den Hin- und Rückflug, für die Unterbringung und die Verpflegung, für den Weg zur Praxis und für eine Behandlung beim Zahnarzt mit eventuellen Folgekosten aufgrund der Nachsorge. Lohnt sich das?
Missverständnisse durch Sprachbarriere
Unserer Erfahrung nach ist eine vertrauensvolle Beziehung zwischen Arzt und Patient nur ohne Sprachbarriere möglich. Die meisten Anbieter in Ungarn (Budapest) oder in Tschechien (Prag) versprechen zwar deutsch sprechende Zahnärzte oder zumindest Übersetzer, viele Patienten erzählen uns aber, dass die Realität ganz anders aussieht. Oft ist die Sprachbarriere vor Ort riesig und es wird in gebrochenem Deutsch über komplexe Behandlungsabläufe diskutiert mit teilweise schlimmen Auswirkungen. Die Beziehung zwischen Arzt und Patient ist in Ungarn völlig anders als in Deutschland und Missverständnisse bei Kosten und Behandlungsdetails treten unvermeidlich auf. Ist man aber schon vor Ort, fühlt sich unwohl und hat eventuell sogar schon Geld anbezahlt, so ist es extrem schwer, sich die Fehlentscheidung einzugestehen und die Behandlung abzubrechen.
Kompromisse bei zu wenig Zeit
Bei einer Zahnersatzfertigung bedeutet zu wenig Zeit, dass der Zahntechniker nicht so genau und gut arbeiten kann, wie es nötig wäre. Diese Kompromisse beginnen schon bei der Abdruckfertigung. Ein genauer Abdruck kann oft nicht am selben Tag wie der Eingriff durchgeführt werden. Geschwollenes oder blutendes Zahnfleisch verhindert dies. Dennoch können Zahnärzte im Ausland oft nicht den nötigen Tag warten und sich die Zeit nehmen, bis das Zahnfleisch sich erholt hat. Auch bei chirurgischen Eingriffen ist der zu schnelle Ablauf ein großes Problem. Wenn Schonzeiten vernachlässigt werden, kann nichts richtig heilen und Sie werden immer wieder Schmerzen im Mund und an den Zähnen haben.
Langfristige Folgen
Fehler oder Ungenauigkeiten können immer passieren. In Ungarn müssen sie allerdings vertuscht oder zumindest vernachlässigt werden, weil sie in der kurzen Aufenthaltszeit nicht richtig korrigiert werden können. Auch die Nachsorge ist ein Problem. Vielleicht gefällt dem Patient die Farbe des Zahnersatzes nicht, der Biss muss nochmal geschliffen werden, es gibt schmerzende Druckstellen oder von der Krone ist etwas abgeplatzt – fliegt der Patient dann noch einmal nach Ungarn? In diesem Fall würden die Reisekosten explodieren. Auch wenn eine Nachsorge in Ungarn angeboten wird, wird wohl kaum jemand mehrere Male nach Ungarn reisen, um kleine Nachbesserungen durchführen zu lassen.
Trügerische Sparangebote
Wenn der ungarische Zahnarzt Ihnen zusätzliche Kronen anbietet, bei denen Sie sparen würden, hört sich das im ersten Moment sehr gut an. Aber dieses Anbieten einer weiteren Verkronung erhöht vor allem den eigenen Absatz des ungarischen Zahnarztes. Angebote wie: „Jede Krone ab jetzt 1000 Euro“, bergen für Sich auch Gefahren. Denn jede Krone hält aufgrund einer Klebeverbindung, die mit der Zeit locker wird und dann ausgetauscht werden muss. Man kann die Krone dann einmal sanieren, doch danach ist sie unbrauchbar. Genauso verhält es sich beim Abschleifen von Keramik. Die Materialien nutzen sich mit der Zeit ab und Ihre Zähne erreichen ihr Verfallsdatum dann früher, als es notwendig wäre.
Der korrekte Ablauf einer Zahnbehandlung ist wichtig
Der sinnvolle Ablauf einer Zahnsanierung braucht Zeit. Um sich einen Überblick zu verschaffen, reinigt der Zahnarzt zunächst die Zähne gründlich, um dann in der Reevalution feststellen zu können, welche Zähne erhalten werden können und welche ersetzt werden müssen. Der nächste Schritt ist das Erstellen eines Behandlungsplans, der detailliert mit dem Patienten besprochen werden sollte, bevor dieser sich dann nochmal überlegen kann, ob er mit dem Behandlungsplan einverstanden ist. Oft ist eine Vorbehandlung notwendig und kann gerade bei Parodontitis an die drei Monate dauern. Nur so kann ein gutes Ergebnis erzielt werden.
Was passiert im schlimmsten Fall?
Gefahren einer weniger sorgfältigen Vorgehensweise sind, dass unnötig viele Zähne extrahiert oder umgekehrt nicht erhaltenswerte Zähne einfach überkront werden. Den erwähnten Behandlungsplan zu erstellen, auszuarbeiten, zu individualisieren und zu besprechen, braucht Zeit und muss durch den gleichen Behandler in der gleichen Sprache (fließend) erfolgen. Sie sollten sich deshalb auch nicht auf unseriöse Totalsanierungskonzepte einlassen. Bei dieser anspruchsvollen Behandlung wird in einem Schritt nach der Zahnextraktion in Vollnarkose mit Sofortimplantaten gearbeitet. Dieses Vorgehen führt vor allem unter Zeitdruck zu deutlich schlechteren Ergebnissen und häufig zu einem frühzeitigen Verlust der Zahnimplantate. So entstehen nicht nur mehr Kosten durch die ungarische Zahnbehandlung, sondern sie schadet vor allem nachhaltig Ihrer Gesundheit und Ihrem Wohlbefinden.
Besonderes Risiko für Angstpatienten
Gerade für Angstpatienten ist ein schneller Rundumeingriff verlockend. Patienten, die Angst vor dem Zahnarzt haben, wollen alle Probleme ihrer Zähne in einem Eingriff und am besten schnell erledigt haben. Doch genau diese Patienten leiden unter Umständen durch eine Zahnarztbehandlung in Ungarn am meisten. Sitzt die Krone wegen der kurzen Behandlungszeit beispielsweise nicht perfekt, bildet sich nach einiger Zeit an der undichten Stelle Karies. Da sie Angst vor dem Zahnarztbesuch haben, kommen Sie erst, wenn der betroffene Zahn bereits schmerzt. An dem Punkt hilft häufig nur ein größerer Eingriff, um die verpfuschte Krone wieder zu richten. Schlussendlich führt die schnelle Rundumsanierung zu mehr Zahnarztbesuchen und kostet Sie mehr Geld und zusätzliche Nerven.
Die richtige Entfernung zum Zahnarzt
Abgesehen von dem Wunsch nach Hygiene, guter Ausstattung und nettem Personal, wollen Sie für Ihren Zahnarztbesuch natürlich nicht unnötig viel Zeit aufwenden. Die richtige Entfernung zum Zahnarzt ist deshalb wichtig. Wenn Sie länger als zwei Stunden Autofahrt zu Ihrem Zahnarzt zurücklegen müssen, kann Ihnen zum Beispiel bei plötzlichen Problemen nicht schnell geholfen werden. Falls nach einer Behandlung später Probleme auftreten, müssten Sie zudem mit Schmerzen eine lange Strecke fahren. Obwohl ein Zahnarztbesuch eigentlich nötig wäre, finden Sie nicht die Zeit oder der Fahraufwand ist Ihnen zu hoch. Aus diesen Gründen suchen Sie sich einen Zahnarzt, dem Sie vertrauen und der in Ihrer Nähe ist, damit Sie gut und schnell wieder gesunde Zähne haben.
Lohnt sich Dentaltourismus?
Wenn Sie für eine Zahnarztbehandlung nach Ungarn fliegen, müssen Sie sich extra Urlaub von Ihrem Job nehmen und Ihre Familienangelegenheiten bleiben außerdem liegen. Es kostet Sie wertvolle Zeit und das Geld, das Sie während Ihrer Arbeitsauszeit nicht verdienen, erstattet Ihnen auch niemand. Urlaub kann man die Zahnbehandlung in Ungarn auch nicht nennen, denn so komfortabel eine Klinik auch ist, eine umfangreiche Zahnbehandlung ist für den Patienten nie angenehm. Je umständlicher und mühsamer der Weg zum Zahnarzt ist, desto schwerer ist der Schritt zur Vorsorge und richtigen Pflege Ihrer Zähne. Auch fühlt sich der ungarische Zahnarzt nicht für Ihre langfristige Zahngesundheit verantwortlich, schließich verlassen Sie nach der Behandlung das Land. Eine Zahnbehandlung in Ungarn wird nie in Ihren Alltag passen oder sich für Sie als gelegen oder praktisch erweisen.
Unser Fazit
In Ungarn sind die Behandlungskosten für Zähne geringer als in Deutschland, weil die ungarischen Zahnärzte weniger Lohn bekommen und die Lebenskosten in Ungarn niedriger sind als in Deutschland. Ungarische Websites werben bei deutschen Patienten mit Spitzenzahnärzten, die deutscher Herkunft sind. Spitzenzahnärzte finden Sie auch in Deutschland. Der Unterschied ist, dass der Zahnarzt in Deutschland besser verdient, als der deutsche Zahnarzt in Ungarn.
Wenn Sie sich im Ausland behandeln lassen, produzieren Sie langfristig mehr Kosten, müssen mehr Aufwand und Zeit aufbringen und können sich zudem nicht einmal der Qualität sicher sein.
Vereinbaren Sie noch heute einen Beratungstermin in der Dorow Clinic. Wir freuen uns auf Ihre Fragen!
Meine Anfrage
Sprachkenntnisse, Hygiene, Ausbildung und Co. – alles selbstverständlich?
Der ungarische Zahnarzt im Internet und in der Realität
Erfahrungsbericht
Eine Patientin von uns wollte unbedingt einen festsitzenden Zahnersatz auf Implantaten. Wir rieten ihr von dieser Methode ab, da Sie bei ihr wenig Erfolg versprechend war. Sie ließ die Behandlung daraufhin in Ungarn durchführen. Die festsitzende Alternative aus Ungarn verbesserte nur sehr kurzfristig ihr Wohlbefinden. Dann kamen die Probleme.
Zuerst litt sie nur an Mundgeruch, dann breiteten sich Entzündungen aus und schließlich gingen alle Implantate verloren. In diesem Zustand kam sie zu uns zurück in der Hoffnung, dass wir ihr helfen könnten. Das Geld für die ungarische Behandlung war weg und unser Zahnärzteteam versuchte auf Grundlage des schlechten Zahnersatzes und dem entzündeten Mund eine gute Lösung zu finden.
Verantwortlichkeit und Verpflichtung dem Patienten gegenüber
Die richtige Praxis
Mehr ist nicht immer besser
Der Zahnarzt macht den Unterschied
Der richtige Spezialist
Sagen Sie Nein!
Bleaching
Helle und strahlende Zähne wirken sehr freundlich und attraktiv. Zahnaufhellungen und Bleaching von Zähnen gehören daher zu unseren Routineaufgaben.