Wie läuft eine Wurzelkanalbehandlung ab?
Bei der Wurzelkanalbehandlung wird zunächst der Zahn von oben durch den Zahnarzt geöffnet. Dann wird das tote Wurzelgewebe sorgfältig entfernt und die Wurzelkanäle werden mit feinen Feilen gereinigt und geglättet. Spezielle Spülungen desinfizieren den Wurzelkanal. Mittels elektrischer Längenmessung und Röntgenbildern wird die Konfiguration und die Länge der Wurzelkanäle überprüft.
Ein Backenzahn kann bis zu sechs Wurzelkanäle haben. Wird ein Kanal übersehen, könnte dies zu ständigen Zahnschmerzen führen. Anschließend wird der saubere Kanal dicht mit einer elastischen Füllmasse und einem Kleber (Sealer) verschlossen. Die Öffnung im Zahn wird anschließend mit einer Füllung wieder verschlossen.
Schutz von Innen
Im Inneren des Zahnes ist ein Hohlraum, der mit Blutgefäßen und Nerven gefüllt ist. Dieses Gewebe, in der Fachsprache „Pulpa“ genannt, wird häufig auch als „Zahnnerv“ bezeichnet. Bei einer tiefen Karies („Loch“) kann sich dieses Gewebe entzünden.
Dabei entstehen häufig starke Zahnschmerzen. Nach einiger Zeit stirbt das Wurzelgewebe ab und der Hohlraum im Zahn wird von Bakterien besiedelt. Damit die Bakterien sich nicht weiter in den Knochen ausbreiten und zu gefährlichen Komplikationen führen können, wird eine Wurzelkanalbehandlung notwendig.
Erfahrung nach einer Wurzelkanalbehandlung in der Dorow Clinic (Revision)
Bei der Patientin musste nach einem Unfall in der Kindheit ein Frontzahn wurzelbehandelt werden. Nachdem der Zahn sich trotz der Wurzelbehandlung dunkel verfärbte, suchte sie Hilfe in der Dorow Clinic beim Endodontologen Dr. Johannes Stemmann.
Durch die exakte Diagnose und die präzise Reinigung der Wurzelkanäle durch das 3D-Dentalmikroskop konnte der Zahn gerettet werden. Dr. Stemmann erklärt Ihnen ganz genau, wie ein dunkler Zahn wieder von innen aufgehellt und erhalten werden kann. Vielen Dank an unsere Patientin – wir freuen uns sehr, dass Sie wieder strahlend weiß lächeln kann.
Dentalmikroskop: Welche neuen Techniken gibt es?
Die Prognose von wurzelkanalbehandelten Zähnen ist heutzutage durch neue Techniken und effektive Verfahren extrem verbessert worden. Sorgfältig wurzelbehandelte Zähne können dauerhaft erhalten werden und bereiten keine Schmerzen mehr.
Besonders bei gekrümmten Wurzelkanälen ist die Säuberung und Glättung der Kanäle (Aufbereitung) schwierig. Spezielle, hochflexible Feilen aus Nickel-Titanlegierungen, die mit einem Motorhandgriff in alternierend-rotierende Bewegungen versetzt werden (Reziproc) erlauben es, auch extrem gekrümmte Kanäle sicher zu säubern und zu füllen. Ultraschallgestützte Spülungen desinfizieren auch feinste Kanäle effektiv.
Vereinbaren Sie einen persönlichen Termin
Warum zu Experten für eine Wurzelkanalbehandlung?
Wenn es um den langfristigen Erhalt der eigenen Zähne geht, lohnt es sich in mehrfacher Hinsicht zu Spezialisten zu gehen. Eine saubere Reinigung der Wurzelkanäle ist nicht nur komplex, sondern benötigt in vielen Fällen auch moderne Diagnose- und Untersuchungsgeräte, die nicht jeder Zahnarzt unterhalten kann.
In unserer Klinik haben wir extra ausgebildete Experten, sogenannte Endodontologen, die auch externen Zahnärzten gerne zur Seite stehen. Freuen Sie sich darauf Ihre eigenen Zähne so lange wie möglich behalten zu können – für Ihre Gesundheit und mehr Lebensqualität.
Erfahrungsbericht: Ist eine Wurzelbehandlung schmerzhaft?
Wurzelbehandlungen sind von früher als sehr schmerzhaft bekannt. Mit den modernen Behandlungs- und Betäubungsmethoden müssen Sie keine Angst mehr vor der Behandlung haben.
Sie werden fast gar nichts spüren und wenn Sie sehr ängstlich sind, können wir den Eingriff auch gerne in Dämmerschlaf durchführen.
In diesem Video berichtet unsere junge Patientin von ihrer schmerzfreien Wurzelbehandlung bei Dr. Stemmann.
Rufen Sie uns einfach an
Meine Anfrage
Die Wurzelfüllung
Die Füllung der Kanäle muss absolut dicht sein, damit Bakterien keine Chance haben einzudringen. Hierbei wird ein thermoplastisches Füllmaterial von oben Millimeter für Millimeter verdichtet (vertikale Kondensation). Ein spezielles Versiegelungsmittel (Sealer) verschließt auch kleinste Seitenkanälchen.
Bei der Wurzelkanalbehandlung wird der Zahn von der Mundhöhle mit einer Membran getrennt (Kofferdam), sodass keine Bakterien aus dem Speichel in den Zahn und die Wurzel gelangen können.
Was passiert mit dem Zahn?
Nach der Wurzelbehandlung wird der Zahn wieder mit einer Kunststofffüllung verschlossen. Bei größeren Defekten am Zahn ist es meistens sinnvoll, den Zahn zu überkronen, denn wurzelbehandelte Zähne sind etwas spröder als normale Zähne und können daher bei einem Biss auf etwas Hartes eher brechen.
Was ist ein Wurzelstift?
Wenn der oberhalb des Zahnfleischs liegende Teil des Zahnes stark zerstört ist, dann muss die neue Zahnkrone mittels eines Glasfaserstifts, welcher in einen Wurzelkanal zementiert wird, befestigt werden. Diese Methode nennt man auch Stiftstumpfaufbau.
Oft wird auch ein Zahnimplantat als Stift oder Stiftzahn bezeichnet. Bei einem Zahnimplantat handelt es sich aber um eine Titanschraube, die in den Kieferknochen gesetzt wird, um einen kompletten Zahn zu ersetzen.
Wer kann das?
Unsere Zahnärzte sind speziell in allen modernen Methoden der Wurzelbehandlung ausgebildet und sehr erfahren. Sie arbeiten bei schwierigen Situationen immer mit einer stark vergrößernden Lupenbrille oder sogar mit dem Mikroskop oder dem Endoskop, um die Wurzelkanäle optimal einsehen zu können. Die Qualität bei Wurzelbehandlungen, die wir Ihnen in der Dorow Clinic anbieten, ist außergewöhnlich – sowohl aufgrund der hervorragenden Ausbildung unserer Zahnärzte, als auch aufgrund der modernen Behandlungsmethoden. Unsere erfahrenen Zahnärzte in Lörrach (zur Praxis) und Waldshut (zur Praxis) sorgen mit modernsten Methoden für den dauerhaften Erhalt Ihrer Zähne.
Kieferknochenaufbau
Wenn der Kieferknochen nicht ausreicht, um Zahnimplantate zu befestigen, wird ein Eingriff zum Kieferknochenaufbau nötig – für uns ein Routineeingriff.