Weiße Zahnfüllungen
In der Dorow Clinic verwenden wir nur die besten Füllungsmaterialien nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen. So erreichen wir exzellente ästhetische Resultate und dauerhafte Sicherheit für deine Zähne.
Mein Lächeln gefällt mir mit weißer Zahnfüllung
Wenn du keine Lust mehr hast, jedem zu zeigen, ob du Füllungen in den Zähnen hast, dann lass dir deine alten, dunklen Amalgam Plomben durch unsichtbare, zahnfarbene Füllungen ersetzen.
Werde den metallischen Glanz in deinem Mund endlich los und schütze deine Zähne langfristig und genieße dein schönes Lächeln.
Preise für zahnfarbene, geschichtete Kompositfüllung
ab 200 ~ 350,- €
Stabilität für deine Zähne
Die altmodischen Amalgamfüllungen werden nur in die „Löcher“ gefüllt und kleben nicht am Zahn. Deshalb brechen Zähne mit einer großen Amalgamfüllung häufig nach einigen Jahren Kaubelastung in der Mitte durch. Diese Zähne müssen dann entfernt und teuer ersetzt werden.
Moderne Kompositfüllungen und Keramikinlays geben deinen Zähnen dauerhafte Stabilität durch einen sicheren Klebeverbund mit der Zahnsubstanz und schützen so deine Zähne vor Bruch und Absplitterungen. Zudem siehst du natürlich viel besser aus, weil die weißen Zahnfüllungen praktisch unsichtbar sind.
Lohnt sich eine komplette Amalgamsanierung?
Viele Patienten suchen uns auf, um alte Füllungen erneuern zu lassen oder um alle Amalgamfüllungen austauschen zu lassen (Amalgamsanierung).
Wir beraten dich gerne ehrlich, welche Füllungen ausgetauscht werden sollten. Ob Füllungen mit Amalgam für den Körper wirklich schädlich sind, ist immer noch sehr umstritten. Wir verwenden in unserer Praxis grundsätzlich kein Amalgam mehr. Vor allem sehr alte Füllungen (an ihrer fast schwarzen Farbe zu erkennen), die noch aus anderen Legierungen bestehen, korrodieren stark und können dabei Quecksilber freisetzen. Deshalb sollten diese voranging ersetzt werden.
Bei der Entfernung von Amalgamfüllungen setzen wir immer eine starke Absaugung und die Kofferdamtechnik ein, um dich vor eventuellen Schadstoffen zu schützen.
Flexible Termine und herzlicher Service
Was ist ein Inlay?
Ein Inlay ist eine feste Füllung aus einem Keramik-Teil, das so hergestellt wird, dass es exakt in den Defekt im Zahn passt. Das Inlay wird wie eine Kompositfüllung fest im Zahn verklebt.
Inlays können auf zwei Arten hergestellt werden: Mit der Cerec-Technik wird die Kavität (das Loch) im Zahn mit einer 3D-Kamera im Mund gescannt und der Zahntechniker gestaltet das Inlay am Computer. Anschließend schleift eine CNC-Maschine das Inlay aus einem hochfesten Keramikblock. Das Cerec-Inlay kann noch am selben Tag eingesetzt werden. Beim gepressten Inlay (Empress-Technik) wird das Inlay vom Zahntechniker im Labor auf einem Zahnabdruck hergestellt. Beide Inlay-Techniken haben in bestimmten Situationen Vorteile, wir beraten dich hierzu gerne.
Was ist eine Kompositfüllung?
Die modernen Kunststofffüllungen sind sehr komplexe technische Entwicklungen. Die Füllungen müssen dauerhaft fest am Zahn haften, abriebfest und farbstabil sein.
Nachdem die alte Füllung oder die Karies entfernt ist, wird die Zahnsubstanz an den Rändern mit einer schwachen Säure (Etching) angeätzt, damit ein fester Klebeverbund entstehen kann. Anschließend wird der Zahn mit einem zweistufigen Haftvermittler (Priming und Bonding) vorbereitet. Nun wird das Komposit (eine kunststoffverstärkte Flüssigkeramik) geschichtet und stufenweise mit UV-Licht ausgehärtet. Durch die Mischung und Schichtung verschiedener Farben sieht die Füllung aus wie Ihr Zahn. Besonders fließfähige Kompositen (Flow) helfen dabei, auch den letzten Winkel exakt zu füllen und harmonisch zu modellieren.
Patientenstimmen in der Zahnmedizin
Was ist besser – Füllung oder Inlay?
Bei kleinen Defekten im Zahn sind Komposit-Füllungen absolut ausreichend und Inlays bezüglich der Haltbarkeit nicht unterlegen. Sie sind auch wesentlich günstiger als Inlays. Bei sehr großen Defekten sind Inlays den Kompositfüllungen bezüglich der Stabilität überlegen. Um den Zahn zu schützen, können mit einem Inlay auch einzelne Höcker an Zahn mit überkappt werden. Dann nennt man das Inlay auch Overlay oder Teilkrone.
Egal welche Technik – wir verzaubern dein Lächeln routiniert mit sicheren, haltbaren und ästhetischen Versorgungen.
Was ist ein Kofferdam?
Damit der sensible Klebeverbund zum Zahn nicht durch Feuchtigkeit im Mund (Atem und Speichel) beeinträchtigt wird, spannen wir eine dünne Gummimembran um den Zahn. Diese Technik nennt man Kofferdam. Dadurch verbessert sich die Haltbarkeit einer Zahnfüllung wesentlich.
Diese Technik setzen wir auch bei Wurzelkanalbehandlungen ein, um die Bakterien aus der Mundhöhle vom sensiblen Wurzelkanalsystem fernzuhalten.
Deine erfahrenen Spezialisten für weiße Zahnfüllungen
Erwin Gross
Zahnarzt für weiße Füllungen
- Oberarzt für Zahnmedizin in Waldshut
- spezialisiert auf ästhetisch-restaurative Zahnheilkunde
- betreut Patienten für Inlays aus Zürich und Luzern
Dr. Eleftherios Grizas
Fachzahnarzt für Oralchirurgie
- Chefzahnarzt in Lörrach
- spezialisiert auf ästhetischen Zahnersatz und Kompositfüllung
- Ansprechpartner für Patienten aus Basel und Umgebung
Dejan Nedeljkovic
Zahnarzt für Ästhetische Zahnheilkunde
- Chefzahnarzt in Jestetten
- spezialisiert auf weiße Zahnfüllungen
- versorgt Patienten für weiße Zähne aus Schaffhausen und Winterthur
Rufe uns einfach an
Meine Anfrage
Das könnte dich auch interessieren
Kronen aus Vollkeramik
Wir verwenden für unsere Kronen filigrane Kunstwerke aus Keramik, um das natürliche Aussehen und den sicheren Biss zu erhalten.