Sascha-Juri Gentner
Chefarzt Kieferchirurgie
Sascha-Juri Gentner ist ein langjährig erfahrener Facharzt für Mund-Kiefer- und Gesichtschirurgie (MKG). Zahnimplantate, Kieferknochenaufbau, Weisheitszahnentfernungen und Wurzelspitzenresektionen sind seine Spezialität.
Werdegang
Nach dem Studium der Medizin und Zahnmedizin an der Universität des Saarlandes in Homburg folgten 2003 und 2004 die Approbation als Arzt und Zahnarzt. Seine Facharztausbildung zum Mund-Kiefer-Gesichtschirurgen führten ihn über Stationen in Homburg, Luzern, Valetta, Neunkirchen und Ulm.
Im Jahr 2008 beendete er diese in der Klinik für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie Chirurgie des Bundeswehrkrankenhauses in Ulm. Danach folgte die Weiterbildung zum Oralchirurgen, welche er im Jahr 2009 abschloss. Herr Gentner besitzt eine 2‑jährige Weiterbildungsermächtigung für das Fach Oralchirurgie.
Sascha-Juri Gentner
- Berufsbezeichnung: Arzt, Zahnarzt, Mund-Kiefer-Gesichtschirurg, Oralchirurg, Implantologe
- Studium I: Humanmedizinstudium in Homburg / Saar
- Studium II: Zahnmedizinstudium in Homburg / Saar
- Studienabschluss I: Staatsexamen Humanmedizin
- Studienabschluss II: Staatsexamen Zahnmedizin
- Facharzttitel: Mund‑, Kiefer- und Gesichtschirurgie
- Fachzahnarzttitel: Oralchirurgie
- Position: Chefarzt Abteilung für Kieferchirurgie
- Zertifizierungen: Implantologie, Parodontologie
- Schwerpunkte: Implantologie, 3D-Diagnostik, Kieferchiurige, Weisheitszahnentfernung, Wurzelspitzenresektion
Kieferchirurgie und Implantologie
Sascha-Juri Gentner ist Facharzt für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie und Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie. Sein Schwerpunkt liegt auf dem Gebiet der Implantologie. Mit mehreren tausend gesetzten Implantaten verfügt er über eine außerordentliche Erfahrung in diesem Bereich. Sascha-Juri Gentner besticht durch seine gezielte und präzise Arbeitsweise. Lasse dich durch die ruhige Art und fachliche Kompetenz von seinen Fähigkeiten überzeugen.
Flexible Termine und herzlicher Service
Behandlungsspektrum
Sascha-Juri Gentner behandelt täglich viele Patienten mit den unterschiedlichsten Problemen und Erkrankungen in der Mundhöhle und im Kieferbereich. Dazu zählen v.a. Entfernungen von Weisheitszähnen, Zahnentfernungen, Wurzelspitzenresektionen, Zystenoperationen, Therapie bei Verletzungen des Kiefers und der Zähne, Kiefergelenksdiagnostik, Behandlung bei Schleimhauterkrankungen im Mund, Behandlung bei retinierten und verlagerten Zähnen, ersetzen nicht angelegter Zähne, Behandlung bei Abszessen und Therapie bei Kieferknochenerkrankungen.
Besonders die Implantologie und die Knochenaufbauverfahren gehören seit vielen Jahren zu seiner täglichen Routine. Aufgrund seiner umfachreichen Erfahrungen ist er unser Spezialist für komplizierte Zahnversorgungen und dein Ansprechpartner für seriöse Sofortversorgungen. Dank dem modernen All-on‑4® Verfahren, kann Sascha-Juri Gentner in nur einer Sitzung ein ganzes Gebiss sanieren und mit implantatgetragenem Zahnersatz versorgen.
Patientenbewertungen
Facharztausbildung für Kieferchirurgie
Sascha-Juri Gentner ist durch seine lange und besonders intensive Ausbildung für alle chirurgischen Eingriffe im Mund- und Kieferbereich bestens ausgebildet. Er hat nacheinander ein Medizin- und ein Zahnmedizinstudium abgeschlossen. Zudem besitzt er die Facharztausbildung in der Mund-Kiefer- und Gesichtschirurgie.
Durch die langjährige Tätigkeit am Bundeswehrkrankenhaus in Ulm hat Sascha-Juri Gentner sehr viel Wissen in der Kieferchirurgie und in der Gesichtschirurgie erworben. Viele tausend komplexe Eingriffe in dieser sensiblen Körperregion machen ihn zu einem herausragenden Spezialisten in der Implantologie und in der Oralchirurgie. Besonders auch die Entfernung schwieriger Weisheitszähne mit schonenden Methoden ist eines der Spezialgebiete von Sascha-Juri Gentner.
Rufe uns einfach an
Meine Anfrage
Das könnte dich auch interessieren
Kieferknochenaufbau
Wenn der Kieferknochen nicht ausreicht, um Zahnimplantate zu befestigen, wird ein Eingriff zum Kieferknochenaufbau nötig – für uns ein Routineeingriff.