Oberlidstraffung: In 30 Minuten alles erklärt
Dr. Dr. Andreas Dorow erklärt Ihnen in 30 Minuten, was Sie über eine Straffung der Oberlider wissen sollten. Von der Entstehung und Entwicklung von Schlupflidern bis hin zur sanften Entfernung durch die OP – zeigt Ihnen unser Ärztlicher Leiter alle Schritte in der Beratung und klärt die häufig gestellten Fragen zur Oberlidstraffung.
Am Ende des Experteninterviews erhalten Sie eine Checkliste, worauf Sie bei der Wahl Ihres Arztes und der richtigen Klinik für Ihre Schlupflidstraffung achten sollten.
All inclusive Kosten: ab 2.690 €
Ratenzahlung möglich
Zwei Fachkliniken
für Oberlidstraffungen
Flexible Termine
(ausgedehnte Öffnungszeiten)
Patientenerfahrung: Wieder frische und offene Augen
Die Straffung der Lider ist ein sehr häufiger Eingriff. Bei den meisten Menschen entsteht im Laufe des Lebens ein gewisser Hautüberschuss an den Oberlidern. Besonders bei Menschen mit tieferen Augenbrauen können auch schon in jungen Jahren sogenannte Schlupflider entstehen. Der Wunsch jener Menschen ist es oft, diese schonend entfernen zu lassen. Dies ist durch eine kleine und sanfte Augenlidstraffung möglich und hat einen sehr wirkungsvollen Effekt.
Nach dieser schonenden Lidstraffung erleben unsere Patienten einen völlig neuen Blick in den Spiegel. Ihr Auftreten wirkt frischer und wacher und die Ausstrahlung kann sich voll entfalten. Erfahren Sie in diesem Video, wie sich eine Oberlidstraffung anfühlt und was die OP im Vorher-Nachher-Vergleich ändert.
Mehr Ausdruck ohne hängenden Schlupflider
Der Grund, warum die Oberlidstraffung eine der beliebtesten Schönheitsoperationen in unseren Kliniken ist, dass sich mit einer kleinen OP in kurzer Zeit so viel ändert. Das Blickfeld wird weiter, die Augen wirken größer und die Lidhaut ist straff und kann wieder ohne Probleme geschminkt werden.
Unabhängig vom individuellen Altersungsprozess tritt das Absacken der Oberlider bei Männern und Frauen auch schon in frühen Jahren auf. Mit zunehmender Alterung werden diese Schlupflider ausgeprägter und können zu Kopfweh und schlechter Sicht führen. Unsere Schönheitschirurgen zeigen Ihnen genau, wie der Ablauf der Lidstraffungs-OP in Kurznarkose ist und wie der Eingriff Ihrem Gesicht wieder mehr Ausdruck verleiht.
Herzlicher Service und lange Öffnungszeiten
In den Kliniken in Lörrach und Waldshut-Tiengen legen wir sehr viel Wert auf eine herzliche Atmosphäre zum Wohlfühlen. Nach Meinung vieler unserer Patienten fühlt man sich in unseren Praxisräumlichkeiten mehr wie in einem Hotel. Erleben auch Sie den besonderen Service in der Dorow Clinic!
Sowohl in Waldshut-Tiengen als auch in Lörrach bieten wir Ihnen lange Öffnungszeiten für eine flexible Terminvereinbarung, die zu Ihrer Planung passt. Zu Randzeiten, nach Feierabend oder an Samstagen – kontaktieren Sie uns für ein erstes Kennenlernen.
Inhaltsverzeichnis
- Augenlidstraffung: Vorher-Nachher Bilder
- Was ist ein Schlupflid?
- Wie läuft eine Schlupflid-Korrektur ab?
- Patientenerfahrungen nach Oberlid-OP
- Kosten und Ratenzahlung
- Augenlidstraffung bei Männern
- Bleiben Narben nach der Oberlidstraffung?
- Wie lange hält das Ergebnis?
- Kopfschmerzen und Stirnfalten
- Augenbrauenlifting oder Oberlidkorrektur?
- Unterlidstraffung für mehr Ausstrahlung
- Behandlungsschwerpunkte für das Gesicht
- Wissenswertes zur Behandlung
- FAQ – Häufige Fragen
- Kontakt aufnehmen
Inhaltsverzeichnis
- Augenlidstraffung: Vorher-Nachher Bilder
- Was ist ein Schlupflid?
- Wie läuft eine Schlupflid-Korrektur ab?
- Patientenerfahrungen nach Oberlid-OP
- Kosten und Ratenzahlung
- Augenlidstraffung bei Männern
- Bleiben Narben nach der Oberlidstraffung?
- Wie lange hält das Ergebnis?
- Kopfschmerzen und Stirnfalten
- Augenbrauenlifting oder Oberlidkorrektur?
- Unterlidstraffung für mehr Ausstrahlung
- Behandlungsschwerpunkte für das Gesicht
- Wissenswertes zur Behandlung
- FAQ – Häufige Fragen
- Kontakt aufnehmen
Augenlidstraffung – Für ein ausstrahlungsstarkes Gesicht
Offene Augen wirken jünger, frischer und wacher. Sie verleihen ein junges und dynamisches Aussehen. Daher sind Lidstraffungen ein sehr beliebter Eingriff – bei Frauen und genauso bei Männern. Im Laufe der Jahre verliert das Gewebe um das Auge an Spannkraft, die Haut erschlafft, die Augenbrauen sinken weiter nach unten und die Lider fangen an die Wimpern zu bedecken.
Manchmal bilden sich sichtbare Fettpölsterchen, besonders neben der Nasenwurzel. Diese Veränderungen reduzieren die Ausstrahlung unserer Augen. Denn indem sie das Auge bedecken und kleiner wirken lassen, entsteht ein müder und energieloser Gesichtsausdruck. Durch eine Straffung kann Ihre jugendliche Ausstrahlung wiederhergestellt werden.
Gibt es Vorher-Nachher Fotos nach einer Oberlidstraffung?
Durch die Illustration soll die Wirkung und das mögliche Ergebnis einer Oberlidkorrektur gezeigt werden. Bei der Beratung zeigen wir Ihnen gerne echte Vorher-Nachher-Bilder unserer Patienten.


Fachärzte für Ihre Oberlid-OP: Kliniken nahe der Schweiz
Eine Entfernung der Schlupflider ist eine sehr unkomplizierte Operation, die ambulant in Dämmerschlaf stattfinden kann. Sogar Patienten aus Solothurn, Lenzburg oder Bern verlassen unsere Klinik gleich nach der Behandlung in Begleitung und empfinden die OP als kleinen Eingriff mit großer Wirkung. Auch Patienten aus Basel schätzen unsere gute Errreichbarkeit und oftmals nutzt die bei Dämmerschlaf obligatorische Begleitung die kurze Wartezeit für einen Einkauf in der Nähe der Schönheitsklinik in Lörrach oder bei der Plastischen Chirurgie in Waldshut-Tiengen. Beratungen für Oberlidstraffungen sind auch in der Dorow Clinic in Freiburg möglich. Besonders die Sprechzeiten an Samstagen werden von Menschen aus Lahr, Offenburg oder Freundenstadt häufig genutzt.
Unser Tipp für Basler und Patienten aus Zürich: Sollte die Verkehrslage an der Grenze zu hoch sein, kann der Zug eine lohnende Alternative darstellen. Der Bahnhof in Lörrach befindet sich nicht nur in unmittelbarer Nähe, sondern erspart Ihnen außerdem die Suche nach einem Parkplatz. Planen Sie für die Anreise zu der Oberlid-OP aus Basel mindestens eine halbe Stunde Fahrtzeit ein und aus Zürich je nach Verkehr etwa eine Stunde.
Was ist ein Schlupflid?
Ein Schlupflid ist ein zu voluminöses und hängendes Augenlid, welches durch einen Hautüberschuss, einen Muskelüberschuss und einen Fettgewebsüberschuss ausgelöst wird. Diese drei Komponenten können unterschiedlich stark betroffen sein. Dies liegt häufig nicht nur an der Alterung des Gesichts, sondern auch an der Anatomie. Einige Menschen entwickeln sie schon sehr früh, da ihre Gesichtsgeometrie dies, z.B. durch tief stehende Augenbrauen, begünstigt.
Der Anteil der Menschen, die im Laufe des Lebens ausgeprägte Schlupflider entwickeln, ist sehr hoch. Da auch viele Menschen unter diesen stark leiden, sind Korrekturen seit vielen Jahren eine der häufigsten ästhetisch-chirurgischen Eingriffe.
Wie läuft eine Schlupflid-Entfernung ab?
Die Behandlung ist ein bewährtes chirurgisches Verfahren mit exzellenten Ergebnissen. In Dämmerschlaf und lokaler Betäubung wird über einen Schnitt in der Lidfalte der Hautüberschuss exakt entfernt. Wichtig ist, dass für ein schönes und langlebiges Ergebnis der mit der Haut verbundene Muskel ebenfalls reduziert wird.
Das überschüssige Fett unter dem Muskel wird dort, wo es sich nach vorne wölbt, ebenfalls reduziert. Anschließend werden die Haut und der Muskel wieder fein vernäht. Ein Verband ist nicht erforderlich, lediglich eine sanfte Kühlung mit feuchten Kompressen. Die feinen Nähte werden ca. eine Woche nach dem Eingriff entfernt.
Kosten und Ratenzahlung: Ihre Oberlidkorrektur in Deutschland
In der Schönheitsbranche gibt es verschiedene Methoden, ein Hängelid zu korrigieren. Von der Lidchirurgie in der Plastischen Chirurgie bis zur Plasma Laser Behandlung in der Kosmetik. Eine Lid OP, die das Hautgewebe sichtbar strafft, kostet selbstverständlich mehr, als eine Laserbehandlung, die langfristig keine erwiesenen Ergebnisse liefert.
Für die Schlupflider OP in der Dorow Clinic entstehen Ihnen für die Korrektur beider Augen 2.690 €. Darin ist die Narkose, die Operation, der Plastische Chirurg, die Beratungen und alle Nachsorgetermine bereits enthalten. In Deutschland sind Lidkorrektur eine der häufigsten Operationen, da sie so nachhaltig, vergleichsweise risikoarm sind und die Ausstrahlung natürlich verbessern. In der Beratung legen wir auf Kostentransparenz viel Wert. Sprechen Sie offe mit uns – nach einem kurzen Check, ist auch eine Ratenzahlung flexibel möglich. In unseren grenznahen Kliniken können Schweizer und Schweizerinnen auch in Schweizer Franken (CHF) zahlen.
Augenlidstraffung bei Männern
Die Orbitachirurgie (Chirurgie der Augenhöhle) ist sowohl bei Frauen, als auch bei Männern eine beliebte Schönheitskorrektur. Wie bei vielen chirurgischen Behandlungen ist es ein interdisziplinäres Gebiet. Von der Verbesserung des Sichtfeldes bis zur ästhetischen Wirkung löst die Oberlidstraffung mehrere Beschwerden und steigert die Lebensqualität langfristig.
Bei Schlupflidentfernungen in unseren Kliniken in Waldshut-Tiengen bei Zürich und Lörrach bei Basel sind circa 60 % Frauen und 40 % Männer. Das Problem des Hängelids ist universell und genetisch bedingt, sodass wir sowohl für weibliche, als auch männliche Patienten individuelle Lösungen durch eine Schlupflid-OP bieten.
Unverbindlichen Beratungstermin anfragen
Bleiben Narben nach der Augenlidstraffung?
Nein, normalerweise sind die Narben nach der Lidstraffung nicht sichtbar. Die Schnitte werden so gelegt, dass sie nach dem Abheilen nicht mehr zu erkennen sind. Bei der Unterlidstraffung, also der Entfernung der Tränensäcke, werden die Schnitte unterhalb der Wimpern geführt und sind seitlich auslaufend. Auch diese Narben sind nach der Unterlidstraffung kaum mehr sichtbar.
Ein Aspekt, der berücksichtigt werden muss: Jede Patientin und jeder Patient hat ein individuelles Hautbild und unterschiedliches Alter. So kann sich auch die Verheilung der Narben minimal unterscheiden.
Wie lange hält das Ergebnis der Augenlidstraffung?
Das Ergebnis der Lidstraffung hält über viele Jahre. Der natürliche Alterungsprozess lässt sich natürlich nicht aufhalten. Auch die genetische Veranlagung, die eigene Lebensführung und die Hautqualität haben ebenfalls Einfluss auf die Haltbarkeit der Augenlidstraffung. Ist es im Verlauf der Jahre zu einer erneut starken Senkung gekommen, kann die Operation auch nach zum Beispiel zehn Jahren wiederholt werden.
Eine Blephoraplastik (Augenlidkorrektur) erweitert Ihr Sichtfeld dauerhaft und sorgt für ein allgemein wacheres Auftreten.
Kopfschmerzen und Stirnfalten
Die schweren Oberlider, die den Blick verdecken, führen zu einer unbewussten Verkrampfung der Stirnmuskulatur. Das Gehirn versucht diese durch ein Anheben der Augenbrauen zu kompensieren. Diese ständige Anspannung der Stirnmuskulatur führt häufig zu Spannungskopfschmerzen und kann auch Migräne auslösen.
Eine weitere Folge sind vermehrte Mimikfalten an der Stirn. Faltenunterspritzung ist hier jedoch nicht die richtige Behandlung, denn die Lähmung der Stirnmuskulatur durch Unterspritzungen lässt die Augenbrauen wieder absinken und der Ausdruck bleibt müde.
Augenbrauenlifting oder Oberlidkorrektur?
Bei manchen Patienten liegt die Ursache nicht oder nur teilweise in einem Gewebeüberschuss der Lider selbst, sondern in einem Absinken der Augenbrauen. Wenn die Augenbrauen durch einen Elastizitätsverlust der Stirnhaut weit nach unten wandern, schieben sie die Oberlider mit nach unten und erzeugen den Hautüberschuss oder verschlimmern ein bestehendes Schlupflid.
In diesen Fällen ist eine Operation (Lidkorrektur) nicht der richtige oder nicht der einzige Behandlungsansatz. Eine Anhebung der Augenbrauen ist zusätzlich zu einer Lidkorrektur oder als alleinige Maßnahme notwendig. Dies kann entweder durch eine direkte Augenbrauenanhebung oder durch ein Stirnlifting erfolgen.
Tiefe Augenbrauen ohne Stirnfalten, Tiefe Augenbrauen mit Stirnfalten
Links Empfehlung: Brauenlifting, Rechts Empfehlung: Stirnlifting
Unverbindlichen Beratungstermin anfragen
Unterlidstraffung für mehr Ausstrahlung
Die sensible Umgebung um das Auge wird durch erbliche Veranlagung, Lebensgewohnheiten und mimische Bewegungen stark beeinflusst. Sowohl am Oberlid, als auch am Unterlid zeigen sich diese Einflüsse im Laufe des Lebens verschieden stark.
Eine Korrektur der Ober- oder Unterlider kann die Wirkung, die man auf andere Menschen hat entscheidend beeinflussen. Zudem ist der Eingriff beinahe nicht zu bemerken und mit geringem Risiko und Aufwand verbunden. Gerne beraten wir Sie auch zu einer Straffung am Unterlid. Lesen Sie hier mehr über die effektive Behandlung gegen Tränensäcke.
Unsere Behandlungsschwerpunkte für das Gesicht
Eine Oberlidplastik ist nur einer der gesichtsstraffenden Schönheitsoperationen, die die Wirkung der Augenumgebung begünstigen. Zur Betonung des Gesichts kann ein Volumenaufbau durch Unterspritzung, die Gesichtskonturierung mit Eigenfett, eine Augenlidkorrektur der Ober- und Unterlider, die Anhebung der Brauen, ein Midface-Lifting mit Halsstraffung oder ein tiefes Fadenlifting Wunder wirken. Von der Faltenunterspritzung bis zum klassischen Facelift finden Sie bei uns spezialisierte Fachärzte, die Ihnen gerne zu mehr Ausstrahlung im Gesicht verhelfen.
Unsere Kostenübersicht zur Plastischen Chirurgie zeigt einen Überblick von unserem großen Leistungsangebot in der Schönheitschirurgie.
Dr. Michael Hiller
Facharzt für Plastische
und Ästhetische Chirurgie
- Oberarzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie in Lörrach
- FMH für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie (Facharzt in der Schweiz)
- Chirurg der Schönheitsklinik für Schlupflidentfernungen bei Basel zwischen Freiburg (CH) und Freiburg im Breisgau (DE)
Dr. György Daróczi
Facharzt für Plastische
und Ästhetische Chirurgie
- Oberarzt der Klinik für Plastische Chirurgie in Lörrach
- Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie (DGPRÄC)
- Zentral gelegene Fachklinik für Patienten aus Offenburg und Bern, die sich eine Oberlidstraffung wünschen
Dr. Dania Gäng
Facharzt für Plastische
und Ästhetische Chirurgie
- Oberärztin der Plastischen und Ästhetischen Chirurgie in Waldshut-Tiengen
- Fachärztin für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie in der Schweiz (FMH)
- Sprechzeiten in der Dorow Clinic in Waldshut-Tiengen zwischen Zürich und Schluchsee
Rufen Sie uns einfach an
Meine Anfrage
Gründe für eine Behandlung
Viele unserer Patienten berichten uns, dass sie beim Blick in den Spiegel einen müden Gesichtsausdruck sehen, obwohl sie sich gar nicht schläfrig und energielos fühlen. Oftmals werden sie auch angesprochen, ob sie schlecht geschlafen haben oder krank sind, sich nicht fit fühlen oder traurig sind. Diese Menschen fühlen sich aber in keinster Weise müde oder krank und deshalb empfinden sie ihre Wirkung auf die Umgebung als belastend.
Viele Frauen beklagen, dass sie die Oberlider nicht richtig schminken können, manche Patienten haben Hautreizungen unter der überhängenden Lidhaut. Vor allem aber stört viele Patienten das Schweregefühl, welches vor allem abends beim Lesen besonders beeinträchtigt. Bei stark überhängenden Lidern ist außerdem das Blickfeld eingeschränkt.
Ablauf der Beratung
Bei der Beratung ist sehr wichtig, dass wir genau verstehen, warum Sie sich eine OP wünschen. Viele Patienten möchten einen wacheren Blick, sie leiden unter dem Gewicht der Lider, haben Kopfschmerzen oder sehen nicht mehr alles und haben dadurch Orientierungsprobleme. Wenn Sie die schweren Lider beim Schminken hindern, ist die Straffung beispielsweise eine sehr lohnende Lösung. Teilweise liegt der müde Ausdruck aber auch an abgesunkenen Augenbrauen. Beim Gespräch legen wir sehr viel Wert darauf die für Sie ideale Behandlungsmethode zu finden. Wir erklären Ihnen, wie wir die Situation bei Ihnen einschätzen und auf welche Besonderheiten geachtet werden sollte. Indem wir Ihnen viele Vorher-Nachher-Fotos zeigen, können Sie sich selbst ein Bild vom möglichen Ergebnis machen. Gerne beantworten wir Ihnen in aller Ruhe alle Ihre Fragen über Ablauf, Kosten, Risiken, Ergebnis, Verhalten nach der OP und alle weiteren Details.
Die Schlupflid-OP
Am OP-Tag besprechen wir noch einmal den Eingriff mit Ihnen. Anschließend messen wir den Hautüberschuss exakt aus und zeichen ihn mit einem speziellen Stift an.
Nach einer sanften Einleitung des Dämmerschlafs über eine Infusion wird die Haut im OP-Gebiet desinfiziert, anschließend wird die Region mit sterilen Tüchern abgedeckt. Nun beginnt der eigentliche Eingriff. Dabei wird das überschüssige Gewebe entfernt. Die Naht wird mit sehr feinen Fäden durchgeführt. Nach dem Eingriff wachen Sie sanft wieder auf und werden von unseren freundlichen Krankenschwestern fürsorglich betreut und mit allem, was Sie benötigen, versorgt. Etwa zwei Stunden nach dem Eingriff dürfen Sie in Begleitung wieder unsere Klinik verlassen. Sie bekommen die Handynummer von Ihrem Arzt mit, damit Sie bei Fragen immer einen Ansprechpartner haben.
Sanfte Behandlung in Dämmerschlaf (ambulant)
Die Lidstraffung ist ein Eingriff, der fast immer in lokaler Betäubung durchgeführt wird. Wir in der Dorow Clinic finden, dass der Eingriff in Dämmerschlaf noch angenehmer für unsere Patienten ist. Deshalb führen wir fast alle OPs ohne Aufpreis in Dämmerschlaf durch, denn das Wohlergehen unserer Patienten hat für uns oberste Priorität. Mit Dämmerschlaf (Sedierungen) kennen wir uns bestens aus, denn auch in unserer Zahnklinik werden die Mehrzahl der Eingriffe schonend unter Dämmerschlaf durchgeführt, was von unseren vielen Patienten sehr geschätzt wird.
Die Behandlung kann ambulant durchgeführt werden. Bereits wenige Stunden nach der OP können wir Sie in Begleitung einer Vertrauensperson in ihre gewohnte Umgebung entlassen. Sie erhalten die Handynummern von unseren Ärzten, damit Sie, falls Sie Fragen oder Beschwerden haben, jederzeit nachfragen können. Wir erklären Ihnen ausführlich, worauf Sie achten müssen, was Sie zu Hause tun dürfen und was nicht. Natürlich können Sie auf Wunsch auch bei uns übernachten, wenn Sie sich in unserer Betreuung sicherer fühlen oder wenn dies aus organisatorischen Gründen für Sie besser ist.
Ergebnisse der Oberlidstraffung
Die Ergebnisse mit den heutigen Verfahren (Haut- und Muskelentfernung kombiniert mit vorsichtiger Fettgewebsentfernung) sind sehr natürlich und langzeitstabil. Bei richtig angewnadter OP-Technik lassen sich hervorragende Langzeitergebnisse erzielen. In der Regel muss eine Schlupflid-OP nicht wiederholt werden. Es kann sein, dass über viele Jahre die Augenbrauen absinken und dann wieder der Eindruck eines leichten Schlupflids entsteht. In einem solchen Fall ist dann aber eine Augenbrauenanhebung oder ein Stirnlifting die richtige Behandlung. Eine Vielzahl an Faktoren wie die Planung, die Anästhesie, die Durchführung des Eingriffes, die Betreuung nach dem Eingriff und die Nachsorge entscheiden über die Sicherheit der Operation und die Qualität und Langlebigkeit des Ergebnisses.
Oberlidstraffung bei Asymmetrien
Viele Patienten haben eine Asymmetrie des Gesichts. Dies zeigt sich dann auch an unterschiedlichen Oberlidern. Im Falle von Schlupflidern sind diese dann häufig unterschiedlich stark ausgeprägt. Dies kann auch an einer unterschiedlichen Stellung der Augenbrauen liegen. Diese wiederum kann strukturell (aus anatomischen Gründen) oder funktionell sein (ensteht durch eine unterschiedliche Anspannung der Stirnmuskulatur). Weil also die Asymmetrie durch Muskelverkrampfungen der Stirnmuskulatur verursacht sein kann, ist es wichtig, dass Ihre Situation vor der OP auch bei entspannter Stirnmuskulatur durchgeführt wird. Dann können wir genau sehen, wo die Ursachen für die Asymmetrie liegen.
Spezialisten für Korrektur-OPs
Einer unserer Schwerpunkte sind Korrekturen nach Oberlidstraffungen in anderen Kliniken. Häufig suchen uns Patienten auf, die sich oft auch im Ausland behandeln haben lassen und mit dem Ergebnis unzufrieden sind. Unschöne Formen, zu große Narben, Asymmetrien oder kein sichtbarer Effekt sind die vorherrschenden Beschwerden. Diesen Patienten können wir in fast allen Fällen sehr gut helfen und die Situation wesentlich verbessern. Unser großes Repertoire an Korrektur-Techniken wie Narbenverbesserungen, Nachstraffungen, Gewebeaufbau mit Eigenfett, medizinisches Needling hilft uns dabei, auch solchen Patientinnen, die schon einmal schlechte Erfahrungen gemacht haben, eine sichere und optisch schöne Lösung anbieten zu können.
Vorher-Nachher-Bilder
Aufgrund der deutschen Gesetzgebung ist es uns leider nicht gestattet, auf unserer Internetseite Vorher-Nachher-Bilder unserer Ergebnisse zu zeigen. Selbstverständlich sind aussagekräftige Vorher-Nachher-Fotos sehr wichtig, um zu unseren Chirurgen Vertrauen zu fassen. Sie bekommen bei einer Beratung einen umfassenden Eindruck von den Narben nach einem Eingriff und von den schönen Langzeitergebnissen. Besuchen Sie uns für eine Beratung in der Dorow Clinic.
Nach der Augenlid-OP (Schmerzen, Pflege, Heilung)
Oberlidstraffungen sind besonders schmerzarme Eingriffe. Bereits direkt nach dem Eingriff sind kaum Schmerzen vorhanden. Die meisten Patienten berichten nur von einem leichten Ziehen, das ein paar Tage leicht zu spüren ist. Aufgrund der geringen Schmerzen sind unsere Patienten auch nach der OP kaum eingeschränkt. Dennoch ist es sinnvoll, dass Sie sich nach einer Behandlung ca. eine Woche frei nehmen und sich nicht überanstrengen, um die Wundheilung nicht zu beeinträchtigen. Duschen, Spazieren und Einkaufen gehen (ggf. mit Sonnenbrille) ist bereits am nächsten Tag wieder problemlos möglich. Legen Sie die ersten 24 Stunden nach der OP feuchte Kompressen auf die Lider, die eine angenehme Kühlung bewirken. Diese Kompressen erhalten Sie selbstverständlich von uns. Nach ca. einer Woche vereinbaren wir einen Nachkontrolltermin, an dem auch die Fäden entfernt werden.
Die Nachsorge
Wir erklären Ihnen genau, wann Sie wieder duschen (in der Regel nach einem Tag), arbeiten und Sport treiben dürfen und zeigen ihnen, wie Sie die Narben optimal pflegen.
Kosten und Preise
Sichere und seriöse Oberlidstraffungen sind mit einem entsprechenden Aufwand verbunden. Ein sorgfältig durchgeführter Eingriff durch einen erfahrenen Spezialisten hat deshalb auch ihren Preis. Bei uns beinhaltet dieser auch die Kosten für den Dämmerschlaf und die Nachsorgetermine.
Die Dorow Clinic ist bekannt für sorgfältige und hochwertige Behandlungen mit hervorragenden Ergebnissen. Der Preis liegt in unserer Klinik inklusive aller Nebenkosten ab 2.690 Euro. Unsere Preise sind Fixpreise, die alles beinhalten. Dadurch haben Sie finanzielle Planungssicherheit und können Ihre Entscheidung für den Eingriff entspannt treffen.
Finanzierung der Behandlung
In der Dorow Clinic ist es selbstverständlich, dass Sie Ihre Behandlung auch finanzieren können. Nach einem kurzen Check, ähnlich einer Schufa-Anfrage, können wir die Möglichkeit der Ratenzahlung schnell freigeben. Vor der OP bestehen wir zu unserer Sicherheit auf eine Anzahlung in Höhe von 20 Prozent des Behandlungspreises.
Die Ratenzahlung kann grundsätzlich flexibel gestaltet werden. Ratenzahlungen bis zu sechs Monaten sind in der Dorow Clinic sogar zinsfrei. Bei längeren Ratenzahlungen, bis zu 72 Monaten, berechnet unser Partner, die Medical-Care-Capital (MCC), übliche Zinsen. Bitte sprechen Sie uns bei der Beratung einfach auf die Finanzierung an, wir informieren Sie gerne umfassend und ehrlich.
Mögliche Risiken und Komplikationen
Selbst verständlich kann eine Oberlidstraffung, wie jeder andere Eingriff auch, Komplikationen nach sich ziehen. Diese können Nachblutungen, Blutergüsse, längere Schwellungen, verzögerte oder unschöne Narbenheilung, Reaktionen auf Medikamente und Infektionen sein. Beim Beratungsgespräch besprechen wir alle Risiken genau und ehrlich mit Ihnen. Aus unserer langjährigen Erfahrung heraus können wir ehrlich sagen, dass Lidstraffungen sehr sichere und komplikationsarme Eingriffe sind, die sehr schöne Ergebnisse für unsere Patienten erzielen und dadurch viel an Lebensqualität gewonnen werden kann.
Lassen Sie sich beraten
Beim Beratungsgespräch in der Dorow Clinic werden Sie schnell feststellen, dass Sie uns vertrauen können. Sie dürfen alle kritischen Fragen stellen, die Sie beschäftigen. Wir sagen Ihnen ehrlich, wie viele Behandlungen wir schon durchgeführt haben. Wir zeigen Ihnen viele Vorher-Nachher-Fotos. Wenn Sie möchten, können Sie auch gerne mit Patienten sprechen, die schon eine Oberlidstraffung bei uns hatten.
Mit uns kann man offen und auf gleicher Augenhöhe sprechen. Das ist für uns eine der wichtigsten Voraussetzungen für gegenseitiges Vertrauen.
Bei der Beratung erklären wir Ihnen ausführlich welche Operationsmethoden für Sie in Frage kommen und was die Unterschiede sind. Dann können Sie selbst leicht nachvollziehen, warum wir Ihnen die jeweilige Methode empfehlen.
Kann nach einer bereits erfolgten Oberlidstraffung erneut gestrafft werden?
Laser oder Skalpell?
Viele Patienten haben gehört oder gelesen, dass eine Behandlung mit Laser viel besser und schonender sei. Die ist nicht unbedingt der Fall. Bei einer Schlupflid OP werden sogenannte CO2-Laser für den Hautschnitt und die Fettentfernung eingesetzt. Dies hat den Vorteil, dass es schnell geht und wenig blutet, jedoch wird das Gewebe durch die Hitzeentwicklung des Lasers geschädigt, sodass die Wundheilung viel länger dauert. Deshalb benutzen wir seit Jahren keinen Laser mehr. Wir verwenden inzwischen ein Radiowellenskalpell mit dem die Haut, der Muskel und das Fettgewebe sehr schonend und ohne Gewebeschädigung durchtrennt werden kann. Damit erreichen wir eine viel schnellere Wundheilung als mit dem Laser.
Wie lange hält das Ergebnis?
Nach korrekter Durchführung der Straffung bleibt der Effekt dauerhaft erhalten.
Schlupflidentfernung ohne OP?
Immer wieder erscheinen neue, teure Produkte und Geräte, sowie kosmetische Methoden, die leider nie halten, was sie versprechen. Trotz vieler angeblicher Wundermethoden haben Cremes, Laser‑, Ultraschall- und Radiowellenbehandlungen es bisher nicht geschafft, Haut- und Muskelgewebe wegzuzaubern. Für einen wikrlichen Effekt sind solche Methoden unbrauchbar. Auch Faltenunterspritzungen und Hyaluronsäure können keine Haut entfernen und auch nicht die Augenbrauen wirksam anheben. Daher ist die chirurgische Lidstraffung bei der Entfernung von Schlupflidern die einzig wirkungsvolle Behandlung. Es gibt jedoch keinen Grund, vor diesem Eingriff Angst zu haben, denn er sorgt auf sanfte Art und Weise für hervorragende und natürliche Ergebnisse.
Wo sind die Narben?
Die Narben nach einer Operation liegen versteckt in der Lidfalte und sind nach wenigen Wochen kaum noch zu sehen. Bei sehr großem Hautüberschuss seitlich am Auge (z.B. im Bereich der Krähenfüße oder unter den seitlichen Augenbrauen) überragt die Narbe das Lid etwas. Dieser kleine sichtbare Anteil der Narbe ist aber notwendig, um schöne und harmonische Ergebnisse zu erzielen, denn es ist wichtig, dass auch seitlich vom Auge der dort vorhandene Hautüberschuss vollständig entfernt wird. Damit wird effektiv eine jugendliche und frische Erscheinung der Augenregion erreicht. Mit der entsprechend feinen Nahttechnik und einer spezialisierten Pflege sind die Narben nach der Abheilzeit praktisch nicht sichtbar.
Wie lange muss ich mich zu Hause verstecken? Wie lange sind Schwellungen sichtbar?
Der Eingriff führt in der Regel zu leichten Blutergüssen und Schwellungen in der Unterlidregion, die in der ersten Woche gut zu sehen sind. Diese Erscheinungen sind von Patient zu Patient sehr unterschiedlich ausgeprägt. Deshalb ist es gut, wenn Sie sich eine Woche frei nehmen und keine wichtigen Termine vereinbaren. In dieser Woche müssen Sie sich jedoch nicht zu Hause einschließen, denn Schmerzen werden Sie praktisch keine haben. Mit einer Sonnenbrille können Sie außer stärkeren sportlichen Betätigungen fast allen Aktivitäten nachgehen. Ob Sie sich in Ihrem Bekanntenkreis oder in der Öffentlichkeit zeigen, hängt davon an, inwieweit Sie das möchten.
Merken meine Bekannten und Freunden etwas von der OP? Wie lange dauert die Heilung?
In der ersten Woche nach der OP werden sie den Eingriff nicht verheimlichen können. Aber bereits nach einer Woche, wenn die Nähte entfernt wurden, gehen die meisten unserer Patienten wieder zur Arbeit. Wenn Sie absolut sicher gehen wollen, dass Ihr Umfeld nichts von dem Eingriff merkt, dann sollten Sie zwei Wochen frei nehmen. Das Ergebnis werden Ihre Bekannten dann erfahrungsgemäß nicht als OP-Ergebnis wahrnehmen. Die typische Reaktion ist: „Du siehst so frisch und erholt aus!“. Dennoch können Sie Ihrer Familie und Ihren Bekannten ruhig von der kleinen OP erzählen, denn Lidstraffungen sind so verbreitet und haben so viele gute medizinische Gründe (angefangen bei Kopfschmerzen), dass Sie keine Angst vor negativen Reaktionen haben müssen.
Geht das auch wenn ich Permanent Makeup habe?
Was ist das richtige Alter für eine Behandlung?
Welche Kosten übernimmt die Krankenkasse?
Ist das Gefühl in den Lidern nach dem Eingriff gestört?
Wann kann ich (nach der Behandlung) wieder an die Sonne?
Nach sechs Wochen können Sie wieder vorsichtig Sonnenbaden. Die Narbe sollten Sie vorsichtshalber mit Sonnenschutzcreme (Faktor 50) schützen.
Ist eine Oberlidstraffung ein riskanter Eingriff?
Gemessen an der generellen Komplikationsrate ist sie ein sehr sicherer und komplikationsarmer Eingriff. Lokale Komplikationen und vor allem Komplikationen mit Beeinträchtigung der Allgemeingesundheit sind äußerst selten.
Wann kann ich wieder Sport treiben?
Wie unauffällig werden die Narben?
Die Narben werden in der Regel sehr unauffällig, bzw. kaum sichtbar. Narben benötigen immer eine gewisse Zeit, um abzuheilen und zu verblassen. Das endgültige Narbenbild kann frühestens nach einem Jahr beurteilt werden.
Kann ich die Augen danach noch schließen?
Von unseren Patienten hören wir immer wieder die gleiche Befürchtung bei der Beratung: die Sorge, nach der OP die Augen nicht mehr richtig schließen zu können. Diese Befürchtung scheint sehr verbreitet zu sein, ist aber völlig unbegründet. Wir sehen diese Komplikation heutzutage auch praktisch nicht mehr bei Patientinnen, die nach einer OP im Ausland oder in einer unseriösen Klinik zur Korrektur uns kommen. Diese Sorge ist also gänzlich unbegründet. Wichtig ist es aber, dass nicht zu viel Fettgewebe an den falschen Stellen entfernt wird, da dies den Eindruck von hohlen Augen erzeugen kann. Früher war es modern, besonders viel Fettgewebe zu entfernen, heutzutage ist es sogar eher der Trend, bei hohl aussehenden Augen Eigenfett in bestimmten Regionen hinzuzugeben, z.B. unter den Augenbrauen und an den Schläfen.
Erfahrungsberichte unserer Patienten
Auf unserem Youtube-Kanal finden Sie Erfahrungsberichte einzelner Patienten: https://www.youtube.com/user/DorowClinic
Unterlidstraffung
Unterlidkorrekturen sind sehr vielfältig, weil die zu korrigierenden Befunde sehr unterschiedlich sein können – von Fältchen über dunkle Augenringe bis zu Tränensäcken.