Nasenkorrektur
Entscheide dich für eine Nasenkorrektur und freue dich dein Leben lang über deine schöne und gesunde Nase. Die Nasenkorrektur aus ästhetischen oder funktionellen Gründen gehört zu den häufigsten Eingriffen der Plastischen und Ästhetischen Chirurgie und gibt auch dir die Möglichkeit deine Nase harmonisch zu deinem Gesicht formen zu lassen.
Deine schöne und gesunde Nase
- Liebe das ästhetische Gesamtbild deines Gesichts
- Genieße dein neues Selbstbewusstsein
- Lebe mit innerer Zufriedenheit
- Atme frei und unbeschwert
- Ein Ergebnis, das dein Leben lang hält
Alle Informationen zu deiner Nasenkorrektur im Überblick
ca. 2–4 Stunden
Vollnarkose
Nahtentfernung nach 1 Woche
ambulant oder eine Nacht in der Klinik
Vereinbare jetzt deine Beratung
Eine Nase, die nicht ins Auge fällt
Schluss mit „Charakternasen“
Mike Krüger und Gerard Depardieu tragen sie mit Stolz. Ihre Nasen werden gerne als „Charakternasen“ bezeichnet. Im normalen Leben verursachen, als „Charakternasen“ bezeichnete Nasen viel Leid.
Lebst auch du mit einer Nase, die du gerne wegschminken oder verstecken würdest? Leidest du unter vermeintlich lustigen Kommentaren, die bei dir ein noch größeres Unbehagen verursachen? Ist dein Leben stark beeinträchtigt, weil du am liebsten zuhause bleibst?
Dann geht es dir wie vielen anderen Menschen, die unter einer stark ausgeprägten Nase leiden. Die Nasenkorrektur (Rhinoplastik) gibt dir dein Leben zurück und schenkt dir eine wohlgeformte Nase, die sich wunderschön in das Gesamtbild deines Gesichtes einfügt.
Nasenkorrektur aus funktionellen Gründen
Atme endlich frei und unbeschwert
Form und Funktion der Nase sind untrennbar miteinander verbunden. Eine ungünstige Nasenform oder Verletzungen der Nase beeinträchtigen oft auch die Atmung. Eine häufige Ursache für eine Nasenatmungsbehinderung ist die Nasenscheidewandverkrümmung. Auch vergrößerte Nasenmuscheln können deine Atmung behindern.
Du kannst deine Nasenatmungsbehinderung mit einem operativen Eingriff (Septumplastik) beheben lassen. Endlich wieder frei atmen, auf Nasentropfen verzichten und deine Lebensqualität erhöhen, das sind deine Vorteile einer Septumplastik, der operativen Korrektur der inneren Nase bei funktionellen Störungen.
Vertraue auf die langjährige Erfahrung unserer Spezialisten für Nasenkorrekturen und lass dich persönlich in der Dorow Clinic beraten.
Vereinbare jetzt deine Beratung
Dein Spezialist für Nasenkorrekturen
Dr. Mark Waltenheimer mit mehr als 25 Jahren Erfahrung
Dr. Mark Waltenheimer ist Experte für Nasenkorrekturen. Keine Nase gleicht der anderen. Mit seinen mehr als 25 Jahren Erfahrung und seiner ausgezeichneten Expertise kann Dr. Mark Waltenheimer dir in den unterschiedlichsten Ausgangssituationen, mit modernen Methoden für deine neue Nase, sicher weiterhelfen.
Ob ästhetische, funktionelle oder ästhetisch-funktionelle Korrektur, deine Nasenkorrektur ist bei Dr. Waltenheimer in den besten Händen.
Mit Dr. Mark Waltenheimer bieten wir besonders für Patienten aus Tuttlingen, Konstanz und ganz Österreich in der Dorow Clinic in Lörrach kurze Anfahrten für einen umfangreichen Service und modernste Techniken in der Plastischen Chirurgie.
Deine Vorteile in der Dorow Clinic
- Experte für Nasenkorrekturen mit mehr als 25 Jahren Erfahrung
- Höchste Expertise für deine schöne und gesunde Nase
- Ästhetische und funktionelle Nasenkorrekturen
- Einfühlsame und individuelle Beratung
- Flexible Terminwahl. Wir richten uns nach deinen Wünschen
Vereinbare jetzt deine Beratung
Rhinoplastik und Septumplastik
Die zwei Arten der Nasenkorrektur
Nasenkorrekturen lassen sich in zwei Arten unterscheiden. Die Rhinoplastik bezeichnet die operative Korrektur der äußeren Nase, zum Beispiel die ästhetische Korrektur einer Höckernase.
Die Septumplastik bezeichnet die operative Korrektur der inneren Nase, zum Beispiel bei einer funktionellen Störung wie einer Nasenscheidewandverkrümmung.
Da eine ästhetische Beeinträchtigung auch eine funktionelle Störung verursachen kann, können beide Arten der Nasenoperation kombiniert werden. In diesem Fall wird die Korrektur der Nase als Septo-Rhinoplastik bezeichnet.
Die operativen Möglichkeiten einer Nasenkorrektur
Die Nasenbegradigung
Wenn die Nasenachse nach rechts oder links vom geraden Verlauf abweicht, hilft dir eine Nasenbegradigung. Nach der operativen Nasenbegradigung wirken deine Gesichtszüge wieder ebenmäßig und ausgeglichen. Welche operativen Eingriffe notwendig sind, erklärt dir dein Facharzt für Plastische Chirurgie im Beratungsgespräch nach der Voruntersuchung. Vereinbare gerne deinen Beratungstermin und informiere dich zu deinen Möglichkeiten der
Die Nasenverkleinerung
Du wünschst dir nichts sehnlicher als eine Nasenverkleinerung, weil du endlich eine Nase in normaler Größe tragen möchtest. Entscheide dich für eine Nasenverkleinerung und unsere Fachärzte passen deine Nase proportional perfekt an dein Gesicht an. Die Nase darf bei einer Nasenverkleinerung nicht zu klein, zu schmal oder zu unauffällig werden. Für ein wunderschönes und harmonisches Ergebnis ist ein hohes Maß an ästhetischem Verständnis und medizinischem Fachwissen notwendig, das du bei unseren Fachärzten findest.
Die Nasenspitzenkorrektur
Die Nasenspitzenkorrektur behebt eine platte, deformierte oder verkrümmte Nasenspitze. Nach der Korrektur deiner Nasenspitze wirkt deine Gesichtsästhetik wieder harmonisch und die Nasenspitze bildet einen schönen Mittelpunkt deiner Nase und deines Gesichts. Dr. Waltenheimer harmonisiert gezielt die Details deiner Nasenspitze und schafft ein schönes Ergebnis. Verlasse auch du dich auf die Kompetenz unseres Facharztes für Plastische Chirurgie.
Die Nasenflügelkorrektur
Die Nasenflügel nehmen einen Großteil der unteren Nase ein und haben einen großen Einfluss auf das Gesamtbild der Nase und das Gesicht. Sind die Nasenflügel zu groß, stimmen die Proportionen nicht mehr und die Nase wird zum ungewollten Hingucker. Du kannst mit einer Nasenflügelkorrektur deine Nasenflügel in die richtige und harmonische Proportion bringen lassen. Dr. Waltenheimer korrigiert zu große, zu breite, leicht angehobene und überstark geschwungene Nasenflügel mit zu großen Nasenlöchern harmonisch und bringt deine Gesichtsform wieder in die richtige Balance.
Die Nasennachkorrektur
Wir freuen uns sehr, dass uns viele Patientinnen und Patienten das Vertrauen für eine Nasennachkorrektur schenken, auch wenn der Grund schade ist. Leider kommt es immer wieder vor, dass die Entscheidung für eine Nasenkorrektur zu Gunsten der Kosten fällt. Die Ernüchterung folgt, wenn das Ergebnis nicht den Wünschen entspricht. Als Spezialisten für Nasenkorrekturen beraten wir dich gerne und erklären dir, welche Möglichkeiten bestehen, um deine Wünsche zu erfüllen. Du denkst es ist aussichtslos? Lass dich zuerst beraten und informiere dich, ob unsere Experten nicht doch eine Lösung für dich haben. Rufe uns gerne an oder schreibe uns eine Nachricht über unser Kontaktformular.
Vereinbare jetzt deine Beratung
3D-Röntgen in der Dorow Clinic
In der Dorow Clinic hast du die Möglichkeit ein dreidimensionales Röntgenbild der Nase anfertigen zu lassen. So ist möglich die inneren Strukturen der Nase bildhaft exakt darzustellen und die OP genau zu planen.
Damit kann eine Operation an der Nase zielgerichtet geplant werden und auch schwierige Situationen können so erkannt und punktgenau korrigiert werden.
Durch die moderne Technik der digitalen Volumentomographie (DVT) kann im Vergleich zum CT die Strahlenbelastung auf ein Minimum begrenzt werden.
Offene oder geschlossene Technik?
Bei beiden Methoden führen wir die Operation in der Regel über Schnitte im Naseneingang durch, sodass keine sichtbaren Narben zurückbleiben. Bei der offenen Technik wird lediglich ein kleiner zusätzlicher Schnitt am Nasensteg durchgeführt. Mit dieser Technik lässt sich die Nasenspitze deutlich präziser und feiner korrigieren.
Heutzutage werden die meisten Nasen-OPs mit der offenen Technik durchgeführt, weil damit viel bessere Ergebnisse erzielt werden können. Die winzige zusätzliche Narbe am Nasensteg ist schnell kaum mehr sichtbar und stört nicht.
Auf welche Art die Nase auch immer korrigiert wird, du kannst dir sicher sein, dass wir dich seriös und individuell beraten und im Voraus über alle Möglichkeiten ehrlich informieren.
Vereinbare jetzt deine Beratung
Der Ablauf deiner Nasenkorrektur
Der Tag deiner Operation
Am Tag deiner OP wirst du von unserem Team liebevoll und fürsorglich auf deinen Eingriff vorbereitet.
Bei einer Korrektur der Nase wird zunächst das Nasengerüst über den Zugang vorsichtig dargestellt. Dann kann ein vorhandener Höcker abgetragen werden und die Knorpelstrukturen der Nasenspitze, der Nasenwände und der Nasenscheidewand können geformt werden. Dies geschieht durch Nähte, Knorpelentfernungen und Knorpelverlagerungen.
Nun werden die knöchernen Nasenwände an die neue Form angepasst. Dies geschieht durch die sogenannte Osteotomie. Dabei werden die knöchernen Nasenwände vorsichtig gelöst und in die neue Position gebracht. Diese neue Form kann mit dem Nasengips zusätzlich stabilisiert werden, heutzutage ist auch ein Plasterverband ausreichend. Anschließend werden die inneren Nasenstützen (Tamponaden) eingebracht. Diese sind hauptsächlich dann erforderlich, wenn an der Nasenscheidewand oder an den Nasenmuscheln gearbeitet wurde.
Nach deiner Operation
In der Regel werden alle Nasenoperationen unter Vollnarkose durchgeführt. Du kannst deine OP ambulant oder mit einem Tag stationären Aufenthalt durchführen lassen. Dein Arzt wird im Beratungsgespräch eine Empfehlung anhand deiner Diagnose aussprechen. Lasse dich bitte am Tag deiner Entlassung von einer dir nahestehenden Person abholen.
Nach der OP legt dir dein Chirurg einen Nasengips an, wenn dies für die Heilung und dein Ergebnis empfehlenswert ist. Du trägst den Nasengips in der Regel für 14 Tage. Bitte entferne den Nasengips nicht vorzeitig. Du gehst ein unnötiges Risiko ein, das dein Ergebnis negativ beeinflusst und möglicherweise eine Nachkorrektur nach sich zieht.
Die Wochen nach deiner Operation
Du bist nach 14 Tagen wieder gesellschaftsfähig und arbeitsfähig. Hast du dich für eine ästhetische Korrektur deiner Nase entschieden, solltest du dir für 14 Tage Urlaub nehmen, da du nicht krankgeschrieben wirst.
Nach 1–2 Wochen kannst du leichten Sport und nach 4 Wochen regulären Sport machen. Die Abheilungszeit beträgt ca. 4 Wochen und dein endgültiges Ergebnis siehst du nach 12 Monaten.
Das Ergebnis deiner Nasen-OP ist dauerhaft und du kannst es dein Leben lang genießen.
Verhalten nach deiner Nasenkorrektur
Abheilungszeit ca. 4 Wochen
nach 14 Tagen gesellschaftsfähig
Pflasterverband oder Nasengips
Endergebnis nach 12 Monaten
dauerhaftes Ergebnis
leichter Sport nach 1–2 Wochen
regulärer Sport nach 4 Wochen
Vereinbare jetzt deine Beratung
Das Ergebnis deiner Nasenkorrektur
Die Ergebnisse der Nasenkorrekturen sind so individuell wie die Nasen selbst. Jede Patientin und jeder Patient bringt andere Voraussetzungen mit und hat ganz eigene Vorstellungen von seinem gewünschten Ergebnis. Wir sind uns sicher, dass unsere hochqualifizierten Nasenchirurgen auch dein Wunschergebnis realisieren können.
Leider dürfen wir an dieser Stelle keine Vorher-Nachher-Bilder unserer Nasenchirurgie zeigen. Unsere Fachärzte zeigen dir Bilder unserer glücklichen Patientinnen und Patienten gerne im persönlichen Beratungsgespräch.
Vereinbare jetzt deine Beratung
Deine Nasenkorrektur in Lörrach
Bekannt durch:
Vereinbare jetzt deine Beratung
Die Anatomie der Nase
Den Aufbau der Nase kann man mit einem Zelt vergleichen: die Knorpel- und Knochenstrukturen entsprechen dem Gerüst (Zeltstangen) und die Haut entspricht dem Zeltstoff, die das Gerüst verkleidet. Eine (veranlagungsmäßig) dünne Haut lässt z.B.: auch kleinste Unebenheiten des Gerüstes durchscheinen, eine sehr dicke Haut kann trotz zierlichem Gerüst den Eindruck einer dicken oder fleischigen Nase erwecken.
Im Nasenwurzel- und Nasenrückenbereich besteht das Gerüst hauptsächlich aus Knochen, im Nasenspitzenbereich hauptsächlich aus Knorpel.
Die Nasenscheidewand, die auch im hinteren Teil aus Knochen und im vorderen Bereich aus Knorpel besteht, stellt die wichtigste innere Stütze der Nase dar. Die Nasenmuscheln sorgen im Inneren der Nase für die Erwärmung und Befeuchtung der Luft.
Die verschiedenen Nasenformen
Die Boxernase oder breite Nase
Du findest, deine Nase ist zu breit? Die sogenannte Boxernase bezieht ihre Bezeichnung tatsächlich aus dem Boxsport. Die Schläge in das Gesicht des Sportlers verursachen mitunter eine plattere und breitere Nase. Die breite Nase kann aber auch durch einen Unfall verursacht werden oder genetisch bedingt sein. Unsere Fachärzte für Plastische und Ästhetische Chirurgie können deine breite Nase operativ richten und formschön deinem Gesicht anpassen.
Die übergroße Nase oder Großnase
Wirkt die Nase im Gesamteindruck des Gesichts einfach zu groß, spricht man von einer übergroßen Nase oder Großnase. Manchmal ist es der Nasenrücken, der zu groß wirkt, in anderen Fällen eine zu breite Nasenspitze oder stark ausgeprägte Nasenflügel. Nach einer ausführlichen Diagnostik können wir dir in der Dorow Clinic die optimale Behandlung für deine Nasenverkleinerung vorschlagen.
Die Höckernase oder Adlernase
Leidest du unter einer höckerartigen Erhebung auf deinem Nasenrücken? In diesem Fall spricht man von einer Höckernase oder Adlernase. Verursacht wird der Höcker auf dem Nasenrücken durch eine Erhebung des Nasenhöckers. Das Nasenbein geht von einem knorpeligen in einen knöchernen Anteil über. An diesem Übergang kann sich die Erhebung bilden, die oftmals als unschön und disharmonisch empfunden wird. Durch das Abtragen des Knorpels kann das Nasenbein begradigt werden, sodass ein formschönes Gesamtbild deiner Nase entsteht.
Die Kurznase
Empfindest du deine Nase als zu klein und / oder zu flach, spricht man von einer Kurznase. In diesem Fall fehlt der Mittelpunkt des Gesichts. Auch hier können dir unsere Experten für Ästhetische und Plastische Chirurgie der Dorow Clinic helfen. Die Verlängerung der Nase ist eine anspruchsvolle Operation, die großer Erfahrung bedarf. Du wirst in Lindau von Dr. Waltenheimer ebenso mit Expertise behandelt wie von Dr. Dr. Christoph Menzel in Lörrach. Suche dir einfach den Standort aus, der am nächsten zu deinem Wohnort liegt und du wirst an beiden Standorten von Experten der Plastischen Chirurgie behandelt.
Die Langnase
Die Langnase empfinden betroffene Menschen meist in der Profilansicht störend. Hier stimmt das Gleichgewicht zwischen der Nasenlange und der Proportion des Gesichts nicht. Das Mittelgesicht wird überstreckt. Die Experten für Nasenkorrekturen, Dr. Waltenheimer und Dr. Dr. Menzel, können deine Nasenlänge harmonisch korrigieren, sodass deine Nase im Endergebnis formschön zur Größe deines Gesichts passt. Lass dich gerne in Lindau oder Lörrach persönlich beraten.
Die Sattelnase
Die Korrektur der Sattelnase ist mit Hilfe der rekonstruktiven Nasenoperation möglich. Die Rekonstruktion der Nase bei einer Sattelnase ist eine komplexe Operation, denn der Facharzt für Plastische Chirurgie muss den Ausgleich mit Hilfe einer Knorpeltransplantation schaffen. Der Knorpel wird an anderer Stelle des Körpers entnommen und die Einbuchtung der Sattelnase durch das Auffüllen des Knorpels begradigt. Gleichzeitig wird eine verbesserte Nasenatmung erzielt. Wir wenden moderne Operationstechniken für deine Nasenkorrektur an und erzielen formschöne Ergebnisse, die dein Leben lang halten.
Die Schiefnase oder krumme Nase
Eine krumme Nase, auch als Schiefnase bezeichnet, kann durch einen Unfall entstehen oder genetisch bedingt sein. Verschiebt sich die optimale vertikale Achse der Nase, entsteht ein Blickpunkt im Gesicht, der alle Blicke auf sich zieht. Ob eine Verkrümmung des Nasenrückens vorliegt, der Nasenrücken durch einen Bruch schief zusammengewachsen ist oder die krumme Nase genetisch bedingt ist, unsere Fachärzte können deine Nase harmonisch korrigieren und das optische Gleichgewicht in deinem Gesicht wiederherstellen. Lass dich gerne persönlich beraten.
Die Spaltnase
Die Spaltnase entsteht durch eine Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalte. Die Korrektur der Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalte findet meist in mehreren Schritten statt und beginnt schon im Kindesalter. Die Nasenkorrektur wird aber erst ab dem 16. oder 17. Lebensjahr durchgeführt, wenn das Wachstum der Nase abgeschlossen ist. Die Nasenkorrektur einer Spaltnase ist komplex, da die Pathologie der Spaltnase sehr komplex ist. In der Regel korrigieren die Fachärzte Dr. Waltenheimer und Dr. Dr. Christoph Menzel die Spaltnase mit einer Knorpeltransplantation. Aufgrund der Komplexität der Spaltnase können Korrekturen weiterer Nasenteile erforderlich sein, zum Beispiel die Nasenscheidewandkorrektur, die Nasenspitzenkorrektur oder die Korrektur der Nasenflügel.
Vereinbare jetzt deine Beratung
FAQ – Häufige Fragen zur Nasenkorrektur
Was kostet eine Nasenkorrektur?
Die Dorow Clinic ist bekannt für sorgfältige und sichere Operationen. Inklusive aller Nebenkosten betragen die Kosten für eine Korrektur der Nase ab 8.500 Euro. Da jede Nasen-OP sehr individuell ist, erfährst du die genauen Kosten in deinem persönlichen Beratungsgespräch. In diesen Kosten sind Personal, Vollnarkose, Übernachtung in der Praxisklinik, der Nasengips und die komplette Nachsorge bereits enthalten. Dir entstehen keine ungeplanten Kosten.
Du kannst deine Nasen-OP gerne finanzieren lassen und ganz bequem in Raten bezahlen. Sprich deinen Arzt auf deine Wünsche an und er wird dich individuell beraten und dir dein persönliches Finanzierungsmodell gerne vorstellen.
Bezahlt die Krankenkasse meine Nasen-OP?
Rein funktionelle Nasenkorrekturen werden, wenn eine entsprechende Diagnostik und Vorgeschichte vorliegen, von den gesetzlichen und den privaten Krankenversicherungen übernommen.
Alle ästhetischen Korrekturen der Nase werden aber nicht von Krankenkassen oder Versicherungen übernommen, es sei denn es liegt eine schwere Entstellung nach einem Unfall oder einer anderen Erkrankung vor. Die Versicherungen und Krankenkassen sind heutzutage sehr restriktiv und überprüfen sehr streng, ob wirklich gravierende medizinisch-funktionelle Erkrankungen vorliegen. Deshalb empfehlen wir dir sich bei deiner Versicherung zu erkundigen und die Zahlungsbereitschaft im Vorhinein abzuklären.
Gibt es Risiken und Komplikationen bei der Nasenchirurgie?
Die Nasen-OP ist ein häufig durchgeführter und in der Regel risikoarmer Eingriff. Nach der OP ist mit Taubheitsgefühlen im operierten Bereich zu rechnen und deine Nasenatmung wird eingeschränkt sein. In den ersten Tagen kann es zu Nasenbluten und Absonderungen des Wundsekrets kommen. Deine Nasenlöcher und der gesamte Bereich der Nase werden sehr empfindlich sein. Diese Beschwerden klingen im Laufe der ersten Woche ab. Schmerzen kannst du nach Absprache mit deinem Arzt behandeln.
In seltenen Fällen kann es zu Blutergüssen, Infektionen und Narbenbildungsstörungen kommen. Du kannst dich jederzeit an deinen Arzt wenden, wenn du unter Komplikationen leidest und erhältst umgehend einen Termin zur Kontrolle.
Lohnt sich eine Nasenkorrektur im Ausland?
Bei einer Operation der Nase empfehlen wir dir, dass du dich in einer Klinik beraten lässt, in der das Personal und der Arzt deine Sprache sprechen. Kannst du jemandem auf Englisch erklären, wie du dir deine neue Nase vorstellst? Da eine ästhetische Korrektur der Nase ein sehr individueller Eingriff ist, ist es wichtig, dass der Arzt nicht nur Erfahrung auf dem Gebiet hat, sondern auch verständlich erklären kann, was bei deinen persönlichen Voraussetzungen überhaupt möglich ist.
Überlege dir deshalb lieber genau, ob sich die Reise in eine ausländische Klinik wirklich lohnt und ob du danach mit dem Ergebnis zufrieden sein wirst. Für eine sichere und unkomplizierte Nachsorge ist es am besten, wenn du zu deiner Schönheitsklinik nicht mehr als drei Stunden anreist.
Muss die Nase immer gebrochen werden?
Bei einer reinen Nasenspitzenkorrektur oder bei der Entfernung eines sehr kleinen Höckers ist es nicht notwendig, eine knöcherne Umstellung vorzunehmen. Dies reduziert die Schwellungen und Blutergüsse nach der Operation erheblich. Bei vielen Nasenoperationen ist aber auch eine Veränderung der feinen Nasenknochen erforderlich.
Mit den heutigen sanften Techniken können die Verlagerungen der Nasenknochen sehr schonend erfolgen. Durch eine sogenannte perkutane Osteotomie werden die Knochenränder mit einem nadelförmigen Meißel von außen perforiert und können dann sanft verlagert werden. Bei dieser Methode entstehen deutlich weniger Schwellungen und Blutergüsse. Wichtig ist bei einer Nasenkorrektur aber vor allem das Ergebnis, deshalb darf auf eine Knochenverlagerung wegen möglicher Schwellungen nicht verzichtet werden, wenn diese technisch erforderlich ist.