Linguale Zahnspange

Die feste Zahnspange einfach unsichtbar gemacht

Linguale Zahnspangen sind absolut ästhe­tisch, unsichtbar und für Patienten jeden Alters geeignet. Stell dir vor, du kannst deine feste Zahnspange einfach innen­liegend tragen und wirst während der Zeit deiner Zahnkor­rektur nicht mehr auf deine Zahnspange angesprochen. Genau das kann die linguale Zahnspange, die Kiefer­or­tho­pädie auf ein neues Level hebt.

Infor­miere dich jetzt zur lingualen Zahnspange und vereinbare gleich deinen persön­lichen Termin.

Deine Vorteile einer lingualen Zahnspange

  • Hochäs­the­tische und unsichtbare feste Zahnspange
  • Genaue Vorher­sag­barkeit der Ergebnisse
  • Auch geeignet für komplexe Zahnfehlstellungen
  • Für Patienten jeden Alters geeignet
  • Selbst­rei­ni­gende Wirkung durch Zunge und Speichel

Linguale Zahnspange – dein Weg zu einem strahlenden Lächeln

Unsichtbar, ästhetisch und für jedes Alter geeignet

Stell dir vor, du musst oder willst eine Zahnspange tragen und diese ist von außen nicht sichtbar. Du kannst deine Zähne korri­gieren lassen, ohne, dass es auffällt. Die linguale Zahnspange macht es möglich und schon während deine Zahnfehl­stellung korri­giert wird, kannst du strahlend lächeln.

Ganz egal, ob du Teenager bist und dir wünschst, dass man deine Zahnspange nicht sieht, du im Berufs­leben stehst und viel Kunden­kontakt hast oder dir ein makel­loses Aussehen wichtig ist, mit der Lingu­al­technik kannst du dezent und unauf­fällig eine Zahnkor­rektur vornehmen lassen.

Vereinbare gleich deinen persön­lichen Beratungs­termin bei einem unserer Kiefer­or­tho­päden und lass dir die linguale Zahnspange vorstellen.

Vereinbare jetzt deine Beratung

Ästhetische Kieferorthopädie in der Dorow Clinic

Lingualtechnik „Made in Baden-Württemberg“

Erfülle dir dein wunder­bares und unbeschwertes Lächeln mit der ästhe­ti­schen Kiefer­or­tho­pädie in der Dorow Clinic. An fünf Stand­orten nahe der Schweizer Grenze arbeiten hochspe­zia­li­sierte Fachzahn­ärzte und Kiefer­or­tho­päden für dein strah­lendes Lachen mit geraden und gesunden Zähnen.

Als größte Zahnklinik am Hochrhein bieten wir dir modernste Kiefer­or­tho­pädie. Ob Lingu­al­technik, ästhe­tische Zahnspange (Invisalign) oder außen­lie­gende Brackets, gemeinsam finden wir für dich die optimale Lösung zur Behandlung deiner Zahnfehlstellung.

Du hast deine Zahnfehl­stel­lungen noch nicht behandeln lassen, weil du Angst­pa­tient bist? Lerne das spezielle Angst­pa­ti­enten-Konzept der Dorow Clinic kennen. Bei uns kannst du unter anderem alle Zahnbe­hand­lungen in sanfter Dämmer­schlaf­narkose durch­führen lassen. Sprich uns an und lass dich indivi­duell beraten. Auch du kannst schon bald deine neue Lebens­qua­lität mit einem unbeschwerten Lachen genießen.

Quick Facts Kieferorthopädie in der Dorow Clinic

  • Hochspe­zia­li­sierte Kiefer­or­tho­päden und Fachzahnärzte
  • Fünf Standorte nahe der Schweizer Grenze
  • Eigenes Zahntech­nik­labor
  • Spezi­elles Angstpatienten-Konzept
  • Zahnbe­handlung in angenehmer Atmosphäre in gut duftenden Praxisräumen

 200+ Bewertungen

45+ Bewer­tungen

200+ Bewer­tungen

100+ Bewer­tungen

500+ Bewer­tungen

Vereinbare jetzt deine Beratung

Vorteile der lingualen Zahnspange

Die linguale Zahnspange ist vor allem wegen ihrer Unsicht­barkeit beliebt. So können auch erwachsene Patienten ihre Zahnkor­rektur durch­führen lassen, ohne, dass dies im Alltag auffällt.

Da die Zahnin­nen­seite ständig mit Speichel umspült wird, sinkt das Risiko einer Demine­ra­li­sierung der Zahnflächen. Das senkt auch das Kariesrisiko.

Bei einer festen Zahnspange auf der Außen­seite der Zähne, bleiben manchmal helle Flecken auf den Zähnen zurück. Passiert das bei der Lingu­al­technik, sind die Flecken auf der Zahnin­nen­seite nicht sichtbar.

Vorteile der Lingualtechnik im Überblick

  • Sehr präzise Ergeb­nisse und eine genaue Vorhersagbarkeit
  • Verrin­gertes Risiko einer Karies­er­krankung und Demineralisation
  • Selbst­rei­nigend durch die Zunge und den Speichel
  • Hochäs­the­tisch, da die Zahnspange unsichtbar ist
  • Für komplexe Zahnfehl­stel­lungen geeignet
  • Patienten jeden Alters können die Lingu­al­technik tragen
  • Voll indivi­dua­li­sierte Anfer­tigung in unserem Zahntechniklabor

Nachteile der lingualen Zahnspange

Bei der innen­lie­genden Zahnspange stößt die Zunge an die Brackets. Das kann in den ersten Tagen zu einem leichten Wundsein der Zungen­spitze führen.

Das Anstoßen der Zunge an die innen­lie­genden Brackets kann auch zu einem leichten Lispeln führen. Die leichte Beein­träch­tigung der Sprach­bildung (Phonetik) und die Reizung der Zunge bilden sich im Laufe der Tragezeit bei der Mehrheit der Patienten zurück.

Du kannst die linguale Zahnspange, im Vergleich mit einer heraus­nehm­baren Zahnspange, nicht selbst heraus­nehmen. Muss die Lingu­al­spange heraus­ge­nommen werden, hat dies in vielen Fällen den Abbruch der Behandlung zur Folge. Du solltest dir im Vorfeld gut überlegen, ob diese Form der Zahnkor­rektur für dich geeignet ist. Lass dich dazu gerne von unseren Kiefer­or­tho­päden beraten und dir alle Vorteile und Nachteile in Ruhe erklären.

Vereinbare jetzt deine Beratung

Die richtige Mundhygiene während deiner Zahnregulierung

Die richtige und sorgfältige Mundhy­giene deiner­seits ist während deiner Zahnre­gu­lierung sehr wichtig. In den Brackets und den Zahnzwi­schen­räumen können sich Essens­reste festsetzen. Reinigst du deine Zähne nicht sorgfältig, können sich Karies und Plaque bilden. Plaque wiederum kann zu Parodontose führen.

Unser kiefer­or­tho­pä­di­sches Team zeigt dir verschiedene Reini­gungs­tech­niken, die bei einer lingualen Zahnspange für die optimale Mundhy­giene sorgen. Zusätzlich empfehlen wir dir alle sechs Monate die profes­sio­nelle Zahnreinigung.

Bitte halte dich genau an die Anwei­sungen unseres Teams. So kannst du dich nach deiner Zahnre­gu­lierung über gesunde und gerade Zähne freuen und dein strah­lendes Lächeln unbeschwert genießen.

Die Lingualtechnik – „Lingua“, die Zunge.

Der Begriff „lingual“ stammt aus dem latei­ni­schen und steht für „lingua“, die Zunge. Die Lingu­al­technik bezeichnet ein kiefer­or­tho­pä­di­sches Behand­lungs­konzept, bei dem die Brackets „zungen­seitig“, also innen­liegend befestigt werden.

Genau wie die feste Zahnspange von außen, kann auch die linguale Zahnspange nahezu alle Zahnfehl­stel­lungen (Dysgnathien) und Bisslagen korrigieren.

Vereinbare jetzt deine Beratung

Der Ablauf der Behandlung deiner Zahnfehlstellung

beratung von patientin bild

Beginn deiner Behandlung

Der erste Schritt der Behandlung deiner Zahnfehl­stellung ist die Kontrolle deiner Zahnge­sundheit. Mögliche Zahnkrank­heiten wie Karies oder Parodontose müssen vor dem Einsetzen der lingualen Zahnspange behandelt werden.

Anschließend wird der präzise Abdruck deiner Zähne mit unserem 3D-Scan genommen. Der 3D-Scan ist hochpräzise und sehr angenehm.

Nun kannst du dir deinen aktuellen Zahnstand und das Nachher-Ergebnis am PC ansehen.

Anfertigung deiner Lingualspange

Im nächsten Schritt deiner Behandlung wird deine Lingu­al­spange in unserem eigenen Zahntech­nik­labor indivi­duell für dich angefertigt.

Der Herstel­lungs­prozess ist aufwendig und nimmt ein paar Tage in Anspruch. Wir garan­tieren dir exzel­lente Ergeb­nisse, denn deine Lingu­al­spange ist „Made in Baden-Württemberg“.

 

 

Einsetzen deiner Lingualspange

Nachdem deine Lingu­al­spange herge­stellt wurde, kann sie nun vom Kiefer­or­tho­päden einge­setzt werden. Sitzen alle Brackets korrekt auf der Zahnin­nen­seite, wird der Draht­bogen an den Brackets befestigt.

Der Behand­lungs­fort­schritt muss regel­mäßig kontrol­liert werden. Bei Bedarf bringt der Kiefer­or­thopäde neue Draht­bögen ein.

 

 

Vereinbare jetzt deine Beratung

Deine Fachärzte in der Dorow Clinic freuen sich auf dich!

Reem Jarmoukli

Zahnärztin für ästhetische Zahnheilkunde

  • Zahnärztin in Waldshut
  • spezia­li­siert auf Kinder­zahm­heil­kunde und Ästhe­tische Zahnmedizin
  • Ansprech­part­nerin für Patienten mit unsicht­barer Zahnspange aus Zürich

Dr. Julian Arnold

Fachzahnarzt für Oralchirurgie

  • Oberarzt für Zahnmedizin in Lörrach
  • spezia­li­siert auf ästhe­ti­schen Zahnheil­kunde und Frontzahnrestauration
  • Ansprech­partner für Knirscher aus Basel, Freiburg und Solothurn

Erwin Gross

Fachzahnarzt für Oralchirurgie

  • Oberarzt für Zahnmedizin in Waldshut-Tiengen
  • spezia­li­siert auf Funkti­ons­analyse bei Kieferbeschwerden
  • Ansprech­partner für Patienten mit Knirscher­schiene aus Stuttgart, Singen und Zürich

Benjamin Hofmann

Zahnarzt für Knirscherschienen

  • Zahnarzt in Lörrach
  • spezia­li­siert auf ästhe­ti­schen Zahnersatz und Kinderzahnbehandlung
  • berät Patienten aus Bern, Schopfheim und Lörrach zur Knirscherschiene

Vereinbare jetzt deine Beratung

Welche Klinik für meine Lingualspange?

Kieferorthopädie in Waldshut-Tiengen

Von Stuttgart 2 Stunden 30 Minuten und von Zürich 50 Minuten entfernt.

  • Lange Öffnungs­zeiten, auch an Samstagen
  • Ideale Lage zwischen Zürich und Freiburg in der Nähe eines Bahnhofs
  • Zwei unserer Fachzahn­ärzte: Erwin Gross, Verena Lamont
Ihr Zahnarzt in Lörrach für alle Behandlungen

Kieferorthopädie in Lörrach

Von Freiburg 53 Minuten und von Basel 20 Minuten entfernt.

  • Lange und flexible Öffnungszeiten
  • Direkt am Bahnhof, ideal aus Basel und Stuttgart zu erreichen
  • Fachzahnarzt in Lörrach: Dr. Julian Arnold

Kieferorthopädie in Freiburg

Von Freiburg 53 Minuten und von Basel 20 Minuten entfernt.

  • Lange und flexible Öffnungszeiten
  • Direkt am Bahnhof, ideal aus Basel und Stuttgart zu erreichen
  • Zwei unserer Fachzahn­ärzte: Dr. Anna Gutbrodt, Muna Albadry

Kieferorthopädie in Gottmadingen

Von Stuttgart 2 Stunden 30 Minuten und von Zürich 50 Minuten entfernt.

  • Lange Öffnungs­zeiten, auch an Samstagen
  • Ideale Lage zwischen Zürich und Freiburg in der Nähe eines Bahnhofs
  • Zwei unserer Fachzahn­ärzte: Farhat Yahia, Dr. Dragan Stević
team-jestetten-zahnarzt-zfa-zahnarztteam-dorow-clinic-job-bewerben

Kieferorthopädie in Jestetten

Von Freiburg 53 Minuten und von Basel 20 Minuten entfernt.

  • Lange und flexible Öffnungszeiten
  • Direkt am Bahnhof, ideal aus Basel und Stuttgart zu erreichen
  • Zwei Fachzahn­ärzte: Dr. Dejan Nedel­j­kovic, Dr.Tamara Nedel­j­kovic

Bekannt durch:

FAQ – Häufige Fragen zur lingualen Zahnspange

Was kostet die linguale Zahnspange?

Da es große Unter­schiede in den Kosten der Lingu­al­technik gibt, erstellen wir für jede Patientin und jeden Patienten indivi­duell einen Kostenplan.

Bei manchen Patienten ist die Korrektur der Fehlstel­lungen nur im Oberkiefer notwendig. Andere Patienten tragen ihre Spange nur im Unter­kiefer und wieder andere Patienten im Ober- und Unterkiefer.

Auch die Behand­lungs­dauer ist ein Kosten­faktor, der nicht bei allen Patien­tinnen und Patienten gleich ist.

Vereinbare deinen Beratungs­termin bei unseren Kiefer­or­tho­päden und lass dir nach dir deinen persön­lichen Kostenplan erstellen.

Wusstest du schon, dass du deine Zahnre­gu­lierung finan­zieren lassen kannst? In den ersten sechs Monaten sogar zinsfrei. Auch dazu beraten wir dich gerne persönlich.

Übernehmen die Krankenkassen die Kosten?

Bei dieser Frage muss man zunächst zwischen Kindern und Erwach­senen unter­scheiden. Bei Kindern erfolgt zunächst die Einstufung in die kiefer­or­tho­pä­dische Indika­ti­ons­gruppe. Die gesetz­lichen Kranken­kassen übernehmen nur die Kosten für außen­lie­gende Brackets. Bist du privat kranken­ver­si­chert, musst du bei deiner Kranken­kasse nachfragen, wie die Kosten für dein Kind geregelt sind.

Bei Erwach­senen ab 18 Jahren werden Zahnspangen grund­sätzlich nicht von den Kranken­kassen übernommen und müssen von dir selbst getragen werden.

Hast du eine Zahnzu­satz­ver­si­cherung abgeschlossen, musst du nachschauen, welche Leistungen in deinem Tarif enthalten sind.

 

Welche Zahnfehlstellungen können mit einer Lingualspange behandelt werden?

Es können fast alle Zahnfehl­stel­lungen behandelt werden.

  • Kreuzbiss
  • Offener Biss
  • Überbiss
  • Unterbiss
  • Tiefbiss
  • Leichte bis schwere Fehlstel­lungen der Zähne

Wie lange dauert die Behandlung mit einer Lingualspange?

Auch das ist sehr indivi­duell. Im Durch­schnitt dauert die Behandlung mit einer Lingu­al­spange zwischen 6 Monaten und bis zu 3 Jahren.

Die Dauer ist abhängig vom Grad der Fehlstellung.

Welche Möglichkeiten der Zahnregulierung gibt es noch?

In den fünf Zahnkli­niken der Dorow Clinic bieten wir dir alle Möglich­keiten der Korrektur von Fehlstellungen.

Wir behandeln mit losen, also heraus­nehm­baren, und festen Zahnspangen, Alignern, den durch­sich­tigen Zahnspangen von Invisalign und natürlich der an dieser Stelle beschrie­benen Lingualspange.

Vereinbare deinen Beratungs­termin bei einem unserer Kiefer­or­tho­päden und lass dir deine optimale Behand­lungs­me­thode vorstellen.

 

Meine Anfrage

Das könnte dich auch interessieren

Unsichtbare Zahnspange
Schöne und gerade Zähne wecken Sympathie und stehen für gesunde Zähne. Infor­miere dich zur unsicht­baren Zahnspange, den Alignern.
Kiefer­or­tho­pädie
In der Dorow Clinic bieten wir dir das komplette Spektrum der modernen und ästhe­ti­schen Kiefer­or­tho­pädie. Infor­miere dich hier.