Kieferorthopädie in der Dorow Clinic

Ein strah­lendes Lächeln und gesunde Zähne kennen kein Alter. Die Kiefer­or­tho­pädie in der Dorow Clinic bietet dir in jedem Alter alle kiefer­or­tho­pä­di­schen Leistungen auf höchstem medizi­ni­schen Niveau. Ob lose oder feste Zahnspangen bei Kindern, Jugend­lichen und Erwach­senen, Knirscher­schienen und Schnarch­schienen oder Weisheitszahn-OPs, in der Dorow Clinic steht die Gesundheit und Ästhetik deiner Zähne im Mittelpunkt.

Deine Experten für gesunde und gerade Zähne

Infor­miere dich jetzt zu allen Leistungen der Kiefer­or­tho­pädie in der Dorow Clinic und vereinbare gleich deinen persön­lichen Termin.

Moderne Kieferorthopädie für dein Traumlächeln

  • Beste Behand­lungs­er­geb­nisse von Top-Kieferorthopäden
  • Zeiter­sparnis dank kurzer Wartezeiten
  • Hochpräzise Zahnspangen und Zahnersatz aus eigenem Zahntechniklabor
  • Du erreichst Waldshut aus Zürich in weniger als einer Stunde

Flexible Termine und herzlicher Service

Erstklassige Kieferorthopädie für deine schönen Zähne

Fühlst du dich gut mit deinen Zähnen und lachst gerne? Machst du dir Sorgen um die Zähne deines Kindes, da ein oder mehrere Zähne Fehlstel­lungen aufweisen? Oder haben sich deine Zähne im Alter verschoben und du möchtest auch im Senio­ren­alter mit geraden und schönen Zähnen lachen können?

Von den Milchzähnen bis in das Erwachsenenalter

In der Dorow Clinic findest du in jedem Alter und für jede kiefer­or­tho­pä­dische Indikation einen Fachzahnarzt, der dir die beste Kiefer­or­tho­pädie Behandlung bietet. Unsere hochspe­zia­li­sierten Kiefer­or­tho­pä­dinnen und Kiefer­or­tho­päden behandeln Kinder, wenn eine Frühbe­handlung notwendig ist, Jugend­liche, deren Zähne Fehlstel­lungen aufweisen und richten das Gebiss im Erwachsenenalter.

Schöne und gesunde Zähne sind keine Frage des Alters. Sie sind eine Frage der spezia­li­sierten und frühzei­tigen Behandlung.

Flexible Termine und herzlicher Service

Moderne Kieferorthopädie in Waldshut

Top erreichbar auch aus Zürich

Wir zaubern dir ein perfektes Lächeln ins Gesicht. In der Dorow Clinic arbeiten die besten Kiefer­or­tho­päden, Kiefer­chir­urgen und Fachzahn­ärzte. Unser Zahnklinik in Waldshut ist für topmo­derne Zahnmedizin mit der neuesten Technik und Appara­turen ausgestattet.

Unsichtbare Zahnspangen, Retainer, Lingu­al­technik oder Weisheitszahn-OP, in der Dorow Clinic findest du für jede Behandlung den richtigen Ansprech­partner. Wird bei deiner Behandlung Karies oder vielleicht Parodontose entdeckt, kannst du auch diese Behand­lungen bei uns durch­führen lassen.

Dich erwarten außerdem angenehm duftende Praxis­räume ohne den typischen Zahnarzt­geruch. Du wirst liebevoll betreut und wirst dich in der angenehmen Atmosphäre wohlfühlen.

Angst­pa­ti­enten bieten wir unser Angst­pa­ti­enten-Konzept und die Möglichkeit alle Zahnbe­hand­lungen im Dämmer­schlaf durch­führen zu lassen. Die sanfte Dämmer­schlaf­narkose lässt dich die Behandlung(fast) vergessen und du hast anschließend keine Erinne­rungen. Nur deine schönen Zähne werden dich daran erinnern, dass du deine Zahnarz­tangst überwunden hast.

Deine Vorteile in der Dorow Clinic

  • Alle kiefer­or­tho­pä­di­schen Behand­lungen unter einem Dach
  • Spezia­li­sierte Kiefer­or­tho­pä­dinnen und Kieferorthopäden
  • Wohlfühl­at­mo­sphäre in angenehm duftenden Praxisräumen
  • Auf Wunsch alle Zahnbe­hand­lungen im Dämmerschlaf
  • Spezi­elles Behand­lungs­konzept für Angstpatienten

Kieferorthopädie Experten auch für Schweizer Patienten

Du suchst einen kompe­tenten Kiefer­or­tho­päden und eine modern ausge­stattete Zahnklinik nahe der Schweizer Grenze? Perfekt, du erreichst die Dorow Clinic aus Zürich kommend, in nur 10 Minuten, wenn du mit dem Auto kommst.

Wir bieten dir in der Dorow Clinic alle Zahlungs­mittel, sodass du auch als Schwei­zerin oder Schweizer unkom­pli­ziert bezahlen kannst.

Sprach­bar­rieren, weil du Schwii­zer­dütsch oder Franzö­sisch sprichst? Nein, denn bei uns arbeiten mehrspra­chige Kiefer­or­tho­päden und Kiefer­or­tho­pä­dinnen und du kannst dich auch auf Schwii­zer­dütsch und Franzö­sisch perfekt verstän­digen. Ebenso willkommen sind englisch­spra­chige Patien­tinnen und Patienten.

 200+ Bewertungen

45+ Bewer­tungen

200+ Bewer­tungen

100+ Bewer­tungen

500+ Bewer­tungen

Flexible Termine und herzlicher Service

Kieferorthopädie bei Kindern

Zahnfehlstellungen frühestmöglich behandeln lassen

Wann sollten Zahnfehl­stel­lungen bei Kindern behandelt werden? Diese Frage bekommen wir von Eltern ganz häufig gestellt, denn Eltern möchten die Zähne ihrer Kinder bestmöglich behandelt wissen.

Wir empfehlen die Zahnfehl­stel­lungen bereits ab etwa dem 6. Lebensjahr mindestens einmal im Jahr regel­mäßig kontrol­lieren zu lassen. Die Frühbe­handung bei Kindern ist empfeh­lenswert, denn je früher behandelt wird, desto schneller und besser lassen sich Ergeb­nisse erzielen.

Hast du dich schon bei den ersten Zähnen für die Dorow Clinic als Zahnklinik für dein Kind entschieden, kennt dein Kind uns schon und wird auch bei kiefer­or­tho­pä­di­schen Behand­lungen keine Angst haben.

Lernt dein Kind uns jetzt erst kennen, wird es sich in unseren gut duftenden Praxis­räumen und mit unserem geschulten Team ganz sicher auch wohlfühlen. Gemeinsam schaffen wir eine Behand­lungs­at­mo­sphäre, in der sich dein Kind rundherum wohlfühlen wird.

Ursachen schiefstehender Kinderzähne

Die Ursachen schief­stehender Kinder­zähne sind unter­schiedlich. Manche Kinder leiden unter einem Engstand des Kiefers. Die Zähne haben zu wenig Platz und verdrehen sich im Kiefer. Andere Kinder sind sogenannte „Daumen­lut­scher“. Das Daumen­lut­schen beein­trächtigt das Zahnwachstum, verur­sacht Zahnfehl­stel­lungen vor allem im Front­zahn­be­reich und kann den Kiefer verformen.

Auch körper­liche Asymme­trien sollten bereits im Kindes­alter von einem Ortho­päden abgecheckt werden. Unter­sucht werden sollte, ob die Beine unter­schiedlich lang sind oder andere Asymme­trien vorliegen. Zwischen der Statik des Körpers und dem Kiefer­gelenk besteht eine sehr enge Wechsel­be­ziehung. Sind die Beine unter­schiedlich lang, das Becken schief gestellt, weicht die Wirbel­säule ab, treten häufiger auch Kiefer­pro­bleme auf. Recht­zeitig erkannte Asymme­trien des Körpers können behandelt werden. Präventiv werden so daraus resul­tie­rende Fehlstel­lungen des Kiefers vermieden.

Flexible Termine und herzlicher Service

Zahnspangen für Teens und Erwachsene

Lose Zahnspange, Aligner oder feste Zahnspange

Mit Zahnspangen für Teens und Erwachsene lassen sich leichte bis ausge­prägte Zahnfehl­stel­lungen sehr gut behandeln. In der Dorow Zahnklinik bieten wir dir ein großes KFO-Behand­lungs­spektrum und berück­sich­tigen gerne deine Wünsche.

Wir stellen dir nachfolgend die Behand­lungs­me­thoden vor, die sich an junge Patien­tinnen und Patienten und Erwachsene richten.

Herausnehmbare Zahnspangen für Kinder und Jugendliche

Die heraus­nehmbare, auch lose Zahnspange genannt, ist die klassische Zahnspange, wie sie auch viele Erwachsene noch aus ihrer Kindheit kennen. Mit heraus­nehm­baren Zahnspangen lassen sich Zahnlücken, gekippte Zähne, schief­stehende Zähne und der Kreuzbiss behandeln. Auch eine leichte Dehnung des Kiefers ist mit heraus­nehm­baren losen Zahnspangen möglich.

Der Behand­lungs­erfolg der KFO-Therapie hängt ganz wesentlich von der Mitarbeit des Patienten ab. Die heraus­nehmbare Zahnspange muss in den meisten Fällen mindestens 20 Stunden täglich getragen werden. Diese Behand­lungs­me­thode eignet sich, wenn Kinder und Jugend­liche bereit sind aktiv mitzuarbeiten.

Die Lingualtechnik – die unsichtbare feste Zahnspange

Die Zahnkorrektur bleibt dein Geheimnis

Der größte Nachteil der festen Zahnspange ist ihre Sicht­barkeit, denn die Brackets werden außen auf die Zähne aufge­bracht. Im Gegensatz zur klassi­schen außen­lie­genden Zahnspange mit Brackets vermeidet die linguale Zahnspange die Sicht­barkeit, denn die Brackets werden innen auf die Zähne aufgebracht.

Die Lingu­al­technik für feste Zahnspangen ist noch neu, erfreut sich aber jetzt schon großer Beliebtheit. Vor allem Erwachsene entscheiden sich gerne für die Lingual-Zahnspange. Patien­tinnen und Patienten, die berufs­tätig sind oder einfach nicht gerne auf die Zahnspange angesprochen werden möchten, entscheiden sich gerne für die Lingu­al­spange. Das Behand­lungs­spektrum ist ebenso umfang­reich wie das der Brackets.

Auch in den Dorow Zahnkli­niken erfreut sich die Lingu­al­technik zuneh­mender Beliebtheit und unsere Fachzahn­ärzte haben schon einige Patienten sehr erfolg­reich behandelt.

Hast auch du Interesse an der unsicht­baren festen Zahnspange, vereinbare gleich deinen Beratungs­termin und lass dir die linguale Zahnspange für den Ober- und Unter­kiefer von deinem Zahnarzt in der Dorow Clinic erklären.

Invisalign – die unsichtbare herausnehmbare Zahnspange

Kleine Zahnfehlstellungen ästhetisch korrigiert

Kleine Zahnfehl­stel­lungen im Ober- und Unter­kiefer können sehr ästhe­tisch mit der unsicht­baren Zahnspange korri­giert werden. Unsere Fachzahn­ärzte und Kiefer­or­tho­päden haben sich für Invisalign entschieden, der Zahnspange, die von mehr als 12 Millionen zufrie­denen Menschen getragen wird.

Invisalign zählt zu den Alignern und ist eine heraus­nehmbare, trans­pa­rente und unsichtbare Zahnspange. Mit Invisalign können unter anderem der Überbiss, die Unterbiss, der Kreuzbiss, der Lücken­stand, der Engstand und die allge­meine Zahnbe­gra­digung korri­giert werden.

Mit unserem modernen und sanften 3D-Scanner erstellen wir einen Abdruck deines Gebisses, der dir auch ermög­licht dein späteres Behand­lungs­er­gebnis vorher zu sehen.

Deine Aligner werden anschließend in unserem eigenen Zahntech­nik­labor angefertigt.

Vereinbare gerne deinen persön­lichen Beratungs­termin und unsere Fachzahn­ärzte stellen dir Invisalign, die unsichtbare Spange, vor.

Flexible Termine und herzlicher Service

Kieferfehlstellungen (Dysgnathie) und parodontale Erkrankungen

Kiefer­fehl­stel­lungen (Dysgnathie) und parodontale Erkran­kungen nehmen in der Kiefer­or­tho­pädie, neben der Behandlung von Zahnfehl­stel­lungen, einen großen Bereich ein. Schief­stehende Zähne sind nicht nur ein ästhe­ti­sches Problem. Sie können auch das Beißen, Kauen, Sprechen und die Mundge­sundheit beeinträchtigen.

Engste­hende oder verschach­telte Zähne sind schwer zu reinigen. In der Folge sind diese Zähne anfäl­liger für Karies, Zahnbeläge (Plaque) und Entzün­dungen des Zahnbettes (Parodon­titis). Häufig sind auch Weisheits­zähne die Verur­sacher für schief­stehende Zähne. Ist der Kiefer zu klein, schieben die Weisheits­zähne die Zähne ineinander.

Ist die Position des Kiefer­ge­lenks nicht korrekt (Kiefer­fehl­stellung / Dysgnathie), kann das zu gesund­heit­lichen Beschwerden des gesamten Körpers führen. Eine Kiefer­fehl­stellung kann unter anderem Verspan­nungen der Kaumus­ku­latur, Kopfschmerzen, Nacken­schmerzen und Schmerzen in den Schultern, im Gesicht und am Rücken verursachen.

Die beste Früherkennung von Kiefer­fehl­stel­lungen und parodon­talen Erkran­kungen sind regel­mäßige Vorsor­ge­un­ter­su­chungen, die du mindestens einmal jährlich, besser noch zweimal im Jahr wahrnehmen solltest. 

Die perfekte Neigung der Schneidezähne

Damit das Gebiss propor­tional und das Aufein­an­der­treffen der Zahnreihen von Oberkiefer und Unter­kiefer harmo­nisch erscheint, ist unter anderem die Neigung der Front­zahn­achsen verant­wortlich. Eine korrekte Front­zahn­stellung wirkt sich auf die Größe des Zahnbogens und das Profil des Weich­ge­webes aus. Ein Labial­bogen, also ein speziell geformter Stahl­draht zur Zahnre­gu­lierung kippt die Zähne kontrol­liert und korri­giert eine falsche Zahnstellung sowie die Position der Frontzähne.

Eine ungünstige Neigung der Schnei­de­zähne bei korrekter Position kann auch mit Hilfe des so genannten Torque Movements behoben werden. Bei dieser Methode der Kiefer­or­tho­pädie werden die Zahnwurzeln bewegt, d.h. eine Kippbe­wegung der Zahnwurzel durch­ge­führt. Die Zahnkrone selbst bleibt in ihrer Ausgangs­stellung stehen. Das gelingt mit festsit­zenden Appara­turen und unter Verwendung eines Vierkantbogens. 

Kieferregulierung: Breite von Ober- und Unterkiefer passen nicht

Es kann auch zu Abwei­chungen und Bissan­omalien kommen, wenn die Breite von Ober- und Unter­kiefer nicht überein­stimmen. Kiefer­or­tho­päden sprechen dann in ihrer Analyse von einer Abwei­chung in der Trans­ver­salen. Anders gesagt: Es ist einfach zu wenig Platz im Oberkiefer vorhanden und es sollten gewisse Maßnahmen einge­leitet werden.

Gesunde Zähne sollen aber besten­falls nicht dran glauben müssen! Um Platz im Oberkiefer zu schaffen, ohne gesunde Zähne ziehen zu müssen, führt dein Kiefer­or­thopäde der Dorow Clinic die so genannte Gaumen­nah­ter­wei­terung (GNE) durch. Diese Verbrei­terung des Oberkiefers wird aller­dings lediglich bei Kindern, Jugend­lichen und jungen Erwach­senen umgesetzt. Ist das Wachstum eines Menschen abgeschlossen, beginnt die so genannte Sutura palatina mediana zu verknöchern.

Aber keine Sorge! Selbst dann kann noch über einen chirur­gi­schen Eingriff nachge­dacht werden für ein schönes und ebenmä­ßiges Lächeln! 

Flexible Termine und herzlicher Service

Der Ablauf deiner kieferorthopädischen Behandlung

beratung von patientin bild

Beginn deiner Behandlung

Erster Schritt deiner Behandlung ist die zahnärzt­liche Unter­su­chung deiner Zähne und deines Kiefer­ge­lenks. Dein Fachzahnarzt erstellt eine ausführ­liche Anamnese. Ausgehend von der Befundlage kann es notwendig sein, bereits geschä­digte Zähne zu behandeln.

Anschließend wird ein Abdruck genommen. Wir setzen in der Dorow Clinic moderne 3D-Scan-Technik ein, die für dich sehr angenehm und schmerzfrei ist.

Anfertigung deiner Zahnspange

Im zweiten Schritt wird auf Basis deines Abdruck deine Zahnspange passgenau in unserem eigenen Zahntech­nik­labor angefertigt.

Ausgehend von der Befundlage fertigen wir eine oder zwei Spange an, die du im Oberkiefer und / oder Unter­kiefer trägst.

Einsetzen deiner Zahnspange

Abschließend wird deine Zahnspange einge­setzt und dein Zahnarzt klärt doch über die Nutzung, Trage­dauer und Pflege auf.

Du wirst über die regel­mä­ßigen Kontroll­termine infor­miert, die notwendig sind, um einen optimalen Sitz sicherzustellen.

Flexible Termine und herzlicher Service

Deine Fachärztin in der Dorow Clinic in Waldshut freut sich auf dich!

Reem Jarmoukli

Zahnärztin für Kieferorthopädie und Kinderzahnmedizin

  • Sanfte Kinder­zahn­be­hand­lungen und Kieferorthopädie
  • Ideal für Kinder und Erwachsene in der Praxis nahe Singen und Baar (Zug)

Kieferorthopädie in Waldshut-Tiengen

Von Stuttgart 2 Stunden 30 Minuten und von Zürich 50 Minuten entfernt.

  • Lange Öffnungs­zeiten, auch an Samstagen
  • Ideale Lage zwischen Zürich und Freiburg in der Nähe eines Bahnhofs

Bekannt durch:

Flexible Termine und herzlicher Service

FAQ: Häufig gestellte Fragen zur Kieferorthopädie

Was kostet eine Zahnspange?

Die Therapie mit einer Zahnspange ist so indivi­duell, dass wir für jeden Patienten einen persön­lichen Behand­lungsplan und Kostenplan erstellen. Trägt das eine Kind seine Spange 6 Monate, muss der andere Jugend­liche seine Brackets 2 Jahre tragen und der Erwachsene entscheidet sich für die unsichtbare Zahnspange, die 1 Jahr trägt.

Vereinbare gerne deinen persön­lichen Beratungs­termin in einer unserer Zahnkli­niken und lass dir deinen Kostenplan erstellen.

In der Dorow Clinic kannst du die Kosten für deine Zahnspange als Selbst­zahler auch finan­zieren lassen. In den ersten 6 Monaten sogar zinsfrei. Wir beraten dich gerne unverbindlich.

Übernehmen die Krankenkassen die Kosten einer Zahnspange?

Grund­sätzlich kann man sagen, dass die Kranken­kassen die Kosten für eine Zahnspange bei einer medizi­ni­schen Indikation übernehmen. Bei einer rein ästhe­ti­schen Behandlung musst du die Kosten deiner Spange selbst tragen.

Aber auch bei der Kosten­über­nahme durch die Kranken­kasse gibt es Einschrän­kungen. Bei Kindern und Jugend­lichen muss ein bestimmter Schwe­regrad vorliegen, sodass die kiefer­or­tho­pä­dische Behandlung zuzah­lungsfrei ist. Seit 2002 sind Zahnstel­lungen in fünf Schwe­re­grade einge­teilt, die sogenannten Kiefer­or­tho­pä­di­schen Indika­ti­ons­gruppen (KIG). Die Kasse zahlt nur bei KIG 3, 4 und 5.

Beim ersten Kind übernehmen die Kranken­kassen 80 % der Kosten und bei jedem weiteren Kind 90 %. Wird die Behandlung erfolg­reich abgeschlossen, erstattet die Kranken­kasse den Eigenanteil. 

Lohnt sich eine Zahnzusatzversicherung für Zahnspangen?

Das kommt auf deine Wünsche an. Möchtest du deinem Kind bereits eine Zahnspange ab KIG 1–2, also medizi­nisch nicht notwendig, ermög­lichen, lohnt sich eine Zahnzu­satz­ver­si­cherung, die diese Leistung bietet.

Möchtest du selbst als Erwach­sener deine Zähne mit einer Spange korri­gieren lassen, schau dir die Tarif­be­din­gungen vor Abschluss einer Zahnzu­satz­ver­si­cherung im Detail sehr genau an und vergleiche die Leistungen.

Die Unter­schiede können groß sein und du solltest genau abwägen, ob deine Wünsche berück­sichtigt werden.

Verursacht eine Zahnspange Schmerzen?

Das Einsetzen der Zahnspange verur­sacht keine Schmerzen. In der ersten Woche kann es sein, dass du ein Druck­gefühl verspürst und deine Zähne schmerz­emp­find­licher sind.

Bei einer heraus­nehm­baren Zahnspange dauert die Einge­wöhnung in der Regel 3–5 Tage. Bei einer festsit­zenden Zahnspange verspürst du das Druck­gefühl, wenn der Bogen entspre­chend dem Behand­lungsplan gewechselt wird.

Manche Patienten haben nach dem Einsetzen der lingualen Zahnspange leichte Probleme an der Zungen­spitze. In den ersten Tagen stößt die Zunge an die innen­lie­genden Brackets und die Zungen­spitze kann empfindlich werden. Im Laufe der Korrektur gewöhnst du dich an die Brackets und findest heraus, wie du das Anstoßen der Zungen­spitze am besten vermeiden kannst. 

Wie lange dauert die Therapie mit einer Zahnspange?

Die Dauer der Therapie einer Zahnspange ist genauso indivi­duell wie die Kosten für eine Spange. Im Durch­schnitt liegt die Behand­lungs­dauer zwischen 6 und 24 Monaten.

Bei manchen Patienten kann auch eine längere Behand­lungs­dauer sinnvoll sein.

Kontaktformular

Das könnte dich auch interessieren

Bleaching
Strahlend weiße Zähne stehen für gesunde Zähne und wecken Sympathie. Entscheide dich für ein Power-Bleaching in der Dorow Clinic, das deine Zähne sanft und effektiv aufhellt.
Komplett­sa­nierung
Du kannst deine Komplett­sa­nierung in der Dorow Clinic sanft und schonend in Dämmer­schlaf­narkose durch­führen lassen. Lass dich gerne persönlich beraten, wenn auch du wieder unbeschwert lachen möchtest.