Kieferknochenaufbau
Wenn der Kieferknochen nicht ausreicht, um Zahnimplantate zu befestigen, dann wird ein Knochenaufbau notwendig. Heutzutage ist dieser Eingriff Routine und es stehen uns mehrere Möglichkeiten zur Verfügung, um Knochen wieder aufzubauen.
Moderne Möglichkeiten für Kieferknochenaufbau
Damit ein Implantat dauerhaft stabil bleibt, ist auf allen Seiten um das Implantat eine gewisse Knochendicke erforderlich. Wenn das vorhandene Material nicht ausreicht, wird ein Knochenaufbau notwendig.
Dr. Dr. Andreas Dorow erklärt dir in diesem Video alles zum Thema Kieferknochenaufbau. Stelle uns deine individuellen Fragen in der persönlichen Beratung in Waldshut-Tiengen oder Lörrach. Wir freuen uns, dir die beste Lösung empfehlen zu können.
Inhaltsverzeichnis
Schutz für den neuen Knochen
Wenn kleine Knochenblöckchen zum Aufbau verwendet werden, dann werden diese mit winzigen Titanschräubchen, die nur einen Millimeter dick sind, befestigt. Mit dünnen, resorbierbaren Membranen aus Kollagen wird der neu aufgebaute Knochen dann sorgfältig abgedeckt. Anschließend wird das Zahnfleisch wieder mit einer selbstauflösenden Naht verschlossen. Dadurch ist der Knochen geschützt und kann von deinem Körper angenommen werden.
Spenderknochen
Wenn wir große Mengen Knochen brauchen, dann verwenden wir gerne Spenderknochen. Dieser wächst so gut und so schnell ein wie dein eigener Knochen. Da der Spenderknochen auch in großen Mengen zur Verfügung steht, kann damit auch der komplette Kiefer aufgebaut werden – ohne, dass wir dir am Beckenkamm Material entnehmen müssen.
Innerhalb von einigen Wochen wird der Knochen eingebaut und in eigene Substanz umgewandelt. Die Dorow Clinic war eine der ersten Kliniken in Deutschland, die Spenderknochen für den Kieferaufbau verwendet hat. Daher haben wir eine riesige Erfahrung aus Tausenden von OPs und wissen genau, wie wir deinen Knochen dauerhaft und natürlich aufbauen.
Vereinbare jetzt deine Beratung
Granulat
Es gibt zudem verschiedene künstliche Granulate aus Rinderknochen oder aus Korallen. Außerdem gibt es völlig synthetische Granulate, die zum Knochenaufbau verwendet werden können.
Eigenknochen
Eine der vielen Möglichkeiten ist die Verwendung deines eigenen Knochens. Die Knochenspäne, die beim Bohren für das Implantat anfallen, können verwendet werden, denn sie reichen oft schon für einen kleinen Aufbau aus.
Mit einem speziellen Schaber können zusätzlich auch feine Knochenspäne von anderen Kieferregionen gewonnen werden, mit denen um ein Implantat herum Knochen aufgebaut werden kann.
Deine spezialisierten Zahnärzte für einen sicheren Kieferknochenaufbau
Dr. Elias Kass
Zahnarzt für Implantologie
- Chefarzt für Zahnmedizin in Waldshut
- spezialisiert auf Kieferknochenaufbau
- Ansprechpartner für Patienten nach Knochenabbau aus Zürich, Luzern und St. Gallen
Dr. Eleftherios Grizas
Implantologe und Facharzt für Oralchirurgie
- Chefzahnarzt in Lörrach
- spezialisiert auf kieferchirurgische Eingriffe
- betreut Patienten für Kieferknochenaufbau aus Basel und Bern
Rufe uns einfach an
Meine Anfrage
Das könnte dich auch interessieren
3D-Röntgen
Dreidimensionale Bilder zeigen den Kiefer so wie er wirklich ist – realitätsgetreu und in einer völlig neuen Detailschärfe – für sichere und präzise Aussagen zu deiner Behandlung.