3D-Röntgen beim Zahnarzt
Normale Röntgenbilder geben einen guten Überblick. Dreidimensionale Bilder zeigen den Kiefer jedoch so wie er wirklich ist – realitätsgetreu und in einer völlig neuen Detailschärfe – für sichere und präzise Aussagen zu deiner Behandlung.
Echte Aussagen dank DVT
Die Digitale Volumentomographie (DVT) ist eine neue Technologie zur realitätsgetreuen Darstellung des Kiefers und der Zähne.
Das dreidimensionale Bild liefert viel mehr Informationen als ein herkömmliches Zahnröntgenbild. Endlich kann der Knochen exakt vermessen werden und Querschnitte vom Kiefer betrachtet werden.
Was bringt die dritte Dimension?
Das dreidimensionale Bild bringt vor allem zwei Dinge: eine verzerrungsfreie und überlagerungsfreie Darstellung einzelner Strukturen und die Darstellung von Querschnitten. Bisher konnte nur ein Bild des Kiefers von der Seite dargestellt werden. Wie breit der Kieferknochen an einer bestimmten Stelle war und ob die Wurzel des Weisheitszahnes links oder rechts um den Unterkiefernerv verläuft, war auf konventionellen Bildern nicht zu beurteilen. Diese Informationen sind aber in der Implantologie und in der Kieferchirurgie von immenser Bedeutung. Daher hat die DVT-Technik beide Gebiete revolutioniert.
Wie funktioniert das?
Ein DVT arbeitet ähnlich wie ein Computertomograph (CT), verwendet aber anstelle der Spiral- oder Scheibentechnik einen fächerförmigen Strahl. Dadurch ist es möglich mit nur einer Umdrehung der Strahlenquelle den ganzen Kiefer darzustellen und so ca. 90% der Röntgendosis bei gleicher Bildqualität einzusparen. Damit hat ein DVT-Bild kaum mehr Strahlenbelastung als ein normales Panoramaröntgenbild.
Aus den Bilddaten errechnet der Computer das dreidimensionale Bild, welches auch für Laien sehr gut verständlich ist.
Flexible Termine und herzlicher Service
DVT für Zahnimplantate
Mit den alten Röntgentechniken wie der Panoramatechnik kann die Breite des Kiefers nicht beurteilt werden. Folglich kann damit vor einer Implantat-OP nicht festgestellt werden, ob der Kieferknochen für ein Zahnimplantat überhaupt breit genug ist und ob der Unterkiefernerv weit genug entfernt ist.
Mit dem 3D-Röntgen können Zahnimplantate virtuell geplant und navigiert gesetzt werden – für mehr Präzision und mehr Sicherheit.
DVT für Weisheitszähne
Mit einem 3D-Bild kann die Lage der Weisheitszähne vor der OP genau beurteilt werden. Dadurch gibt es beim Entfernen der Weisheitszähne keine bösen Überraschungen, denn der Chirurg weiß genau, wie die Weisheitszähne im Kieferknochen liegen. Besonders die Beziehung zu gefährlichen anatomischen Strukturen, wie der Kieferhöhle oder dem Unterkiefernerven kann genau dargestellt werden – zu deiner Sicherheit.
Seit Jahren Standard in der Dorow Clinic
Dr. Dr. Dorow hat bereits 2006 als einer der ersten Ärzte in Deutschland ein modernes 3D-Röntgengerät angeschafft, um seinen Patienten Sicherheit und höchste Qualität bei implantologischen und kieferchirurgischen Eingriffen zu bieten.
Unsere Standorte:
Zahnklinik in Waldshut (mehr Infos hier)
Zahnklinik in Lörrach (mehr Infos hier)
Zahnarztpraxis in Jestetten (mehr Infos hier)
Deine Spezialisten
Dr. Eleftherios Grizas
Fachzahnarzt für Oralchirurgie
- Chefarzt für Zahnmedizin in Lörrach
- spezialisiert auf 3D-Diagnostik und minimalinvasive Implantologie
- betreut Patienten aus von Basel bis Freiburg
Sascha-Juri Gentner
Mund‑, Kiefer- und Gesichtschirurg
- Chefarzt für Zahnmedizin in Dogern
- spezialisiert auf kieferchirurgische Eingriffe mit 3D-Planung
- Ansprechpartner für Patienten aus Zürich und vom Hochrhein
Rufe uns einfach an
Meine Anfrage
Das könnte dich auch interessieren
Zahnarztphobie
Mit dem speziellen Angstpatienten Konzept der Dorow Clinic erlebst du, wie einfach Zahnbehandlungen für möglich sind und wie du deine Zahnarztphobie verlierst.